14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse und Universität Kassel<br />

Literatur<br />

Quellen<br />

Appold, W. (2007): Tei 1, Allgemeine Vorschriften für die Umweltprüfungen, § 1 und § 2. In: Hoppe, Werner (Hrsg.)<br />

(2007): UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Carl Heymanns Verlag GmbH, Köln, Berlin, München;<br />

3. Auflage.<br />

Balla, S., Hartlik, J. et al. (2006): Kriterien, Grundsätze und Verfahren der Einzelfallprüfung bei der Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Umweltbundesamt. Dessau, Umweltbundesamt.<br />

Bechmann, A. (2003): Das Praxis-Defizit der Umweltverträglichkeitsprüfung; Struktur, Ausmaß, Ursachen, Folgen. Die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland - Band 1 - Gefördert mit Mitteln der Volkswagenstiftung - Bericht<br />

an den Bundesumweltminister Herrn Jürgen Trittin. Barsinghausen, Verlag EDITION ZUKUNFT: 232.<br />

Bechmann, A. (2004). Computergestützten Assistenz-Systeme in der Praxis - Leistungspotential und erste Erfahrungen.<br />

Thematische Website "www.wissensmanagement.de“. SYNÖK-Report 28. Barsinghausen.<br />

Bechmann, A. (2004): Das Leistungspotenzial der Computergestützten Assistenz-Systeme der ZZB-EXPERT-Familie im<br />

Arbeitsalltag – Arbeitsergebnisse, Einsichten und Erfahrungen aus der Erprobungsphase der Computergestützten<br />

Assistzenz-Systeme der ZZB-EXPERT-Familie (1997 – 2003); Entwurfsfassung. SYNÖK-Report 77. Barsinghausen,<br />

SYNÖK-Institut.<br />

Bechmann, A. (2005): Vom UVP-Fachinformationssystem zur internetgestützten offenen Arbeitsplattform "UVP-<br />

Qualitätsmanagement". SYNÖK-Report 80. SYNÖK-Institut. Barsinghausen.<br />

Bechmann, A. & Hartlik, J. (2004): Ist eine zukunftsfähige UVP möglich? - Neue Wege der Standardisierung und des<br />

Qualitätsmanagements. Unter http://www.uvp-qualitaetsmanagement.de/04_konzept/PDF/UVP-QM_04-09.pdf;<br />

Stand 21.1.2008.<br />

Bechmann, A. & Steitz, M. (2007): Erfahrungen mit Computergestützten Assistenz-Systemen der UVP-Expert-Familie -<br />

Von der Checkliste zur internetgestützten Orientierungs-Plattform. UVP-report 21, Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung,<br />

Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, Ausgabe 1+2.<br />

Beckmann, M. (2007): § 11 Zusammenfassende Darstellung der Umweltauswirkungen, § 12 Bewertung und Berücksichtigung<br />

der Umweltauswirkungen, in: Hoppe, Werner (Hrsg.) (2007): UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Carl Heymanns Verlag GmbH, Köln, Berlin, München; 3. Auflage, 290 – 338.<br />

Bizer, J., Ormond, Th. & Riedel, U. (1990): Die Verbandsklage im Umweltrecht, Taunusstein.<br />

BMU (2/2005): Begründung zum Entwurf eines Gesetzes über die Öffentlichkeitsbeteiligung in Umweltangelegenheiten<br />

nach der EG-Richtlinie2003/35/EG (Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz). BMU, Referat G I 4. (Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz<br />

vom 9. Dezember 2006).<br />

BMU (19.11.2007): Umweltgesetzbuch (UGB) Erstes Buch (I) -Allgemeine Vorschriften und vorhabenbezogenes Umweltrecht<br />

- Begründung. http://www.bmu.de/gesetze_verordnungen/umweltgesetzbuch/doc/40448.php.<br />

BMVBW (1997). Kriterien für die Abschichtung in der Straßenplanung - Entwurf. In: Bechmann 2003: Das Praxis-<br />

Defizit der Umweltverträglichkeitsprüfung; Struktur, Ausmaß, Ursachen, Folgen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

in Deutschland - Band 1, 144 ff.<br />

Breuer, W. (2000): Das Verhältnis der Prüfungen von Projekten und Plänen nach § 19 c BNatSchG zu Eingriffsregelung<br />

und Umweltverträglichkeitsprüfung. In: Information des Naturschutz Niedersachsen, Jg. 2000, H. 3, 168-171<br />

BUND (2007): BUND-Kommentar zum Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz.<br />

Bunge, T. (1998): Kommentar zum UVPG, § 12 Bewertung der Umweltauswirkungen und Berücksichtigung des Ergebnisses<br />

bei der Entscheidung. Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung (Loseblatt-Sammlung, 0600).<br />

Storm, Peter-Christoph; Bunge, Thomas. Berlin, Erich Schmidt Verlag.<br />

Bunge, T. (2007): Aktuelle Entwicklungen. Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung. Storm, Peter-Christoph;<br />

Bunge, Thomas. Berlin, Erich Schmidt Verlag. 0090: 14.<br />

Cancik, P. (2007): Beschleunigung oder Re-Arkanisierung? - Die Einschränkungen im Planfeststellungsverfahren. DÖV<br />

2007 60 (3), 107-114.<br />

Cerwenka, P. (1984): Ein Beitrag zur Entmythologisierung des Bewertungshokuspokus. Landschaft + Stadt 16 (4):<br />

220-227.<br />

EAG Bau (2004): Hinweise zum Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien, EAG Bau, EAG Bau-<br />

Hinweise; Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Bau und Landesentwicklung vom 10. August 2004, erschienen<br />

im ABl. M-V, S. 729). Unter: http://www.mv-regierung.de/vm/arbm/pages/PR_EAGBau_CMS.htm, Stand<br />

27.8.2008<br />

Ennuschat, J. (2004): Wege zu besserer Gesetzgebung – sachverständige Beratung, Folgenabschätzung und Wirkungskontrolle,<br />

DVBl.: 986-994.<br />

Erbguth, W. & Schink, A. (1996): Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Kommentar. 2. Auflage, München,<br />

Beck.<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!