14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation des UVPG des Bundes<br />

Instrument Empfehlung Betroffene Akteure Effektivität und Effizienz der UVP<br />

Rechtliche Infoline<br />

Abschnitt 6.5.4<br />

Zertifizierung<br />

Abschnitt 6.5.5<br />

Transparenz und Dokumentationspflichten<br />

Abschnitt 6.6.1<br />

und<br />

Abschnitt 7.4<br />

- Entwicklung einer elektronisch gestützten Hilfestellung zu rechtlichen<br />

und untergesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung<br />

- Modularer Aufbau des Instruments „rechtliche Infoline“ mit den Funktionen:<br />

- Übersicht rechtlicher und untergesetzlicher Regelungen<br />

- Aktualisierung rechtlicher Inhalte<br />

- Ankündigung rechtlicher Neuerungen und deren potenzielle Implikationen<br />

für den Vollzug<br />

- Verknüpfung zugehöriger rechtlicher Regelungen<br />

- Hinweise zum Praxisvollzug<br />

- Direkte Umsetzung der Funktionen 1 bis 3 für einen Genehmigungstyp<br />

oder vorhabentypspezifisch<br />

- Prüfung der Konzeption und Implementation der Funktionen 4 und 5<br />

- Nachweis der persönlichen Qualifizierung (keine alleinige institutionelle<br />

Qualifizierung)<br />

- rechtliche Verankerung der Zertifizierung in den entsprechenden Fachgesetzen<br />

- Zertifizierung und Beleihung von Sachverständigen mit hoheitlichen<br />

Aufgaben, wie der Erarbeitung der Zusammenfassenden Darstellung<br />

- Zuständige Behörde<br />

- Beteiligte Fachbehörden<br />

- Ersteller der Antragsunterlagen<br />

nach § 6 UVPG<br />

- Ersteller von Unterlagen<br />

nach § 6 UVPG<br />

- „Behördengutachter“<br />

Vorwiegend rechtlich umzusetzende Instrumente<br />

- Veröffentlichung der Einzelfallentscheidung auch bei Bejahung der<br />

UVP-Pflicht<br />

- Transparenz und Dokumentation der Vorgaben zu Verfahrensinhalten<br />

und -abläufen (z.B. Scoping-Protokoll, Pflichtenheft, Prüfbuch, Prüfprotokoll)<br />

- Transparenz und Dokumentation der Aufgabenaufteilung bei Abschichtung<br />

(Festlegung der ebenenspezifischen Prüfinhalte)<br />

- Transparenz der Informationsgrundlage und des Bewertungsvorganges<br />

für die Entscheidung (Veröffentlichung der Zusammenfassende Darstellung<br />

und Bewertung nach §§ 11, 12 UVPG)<br />

- Transparenz bei Kompetenzverlagerung auf Dritte (Bekanntgabe der<br />

Beauftragten, Funktionen und Aufgaben)<br />

- Dokumentation des Vollzugs des UVPG (Entscheidung mit Begründung<br />

und ggf. Monitoring-Aufgaben)<br />

- Transparenz der Umsetzung des UVPG durch Bereitstellung sämtlicher<br />

UVP-Vorhaben in bundesweiter Datenbank<br />

- Öffentlichkeit<br />

- Umweltverbände<br />

- Zuständige Behörde<br />

- Beteiligte Behörden<br />

- Behörde für die Vorprüfung<br />

- Ersteller der Antragsunterlagen<br />

nach § 6 UVPG<br />

und/oder Vorhabenträger<br />

- Behördengutachter<br />

Effektivität<br />

- Optimierung des UVP-Vollzugs durch<br />

nutzerorientierte Aufbereitung rechtlicher<br />

Grundlagen<br />

- Praxisorientierte Hinweise zum Vollzug<br />

- Erhöhte Rechtssicherheit<br />

Effizienz<br />

- Beschleunigte Abarbeitung der UVP-<br />

Verfahren infolge erhöhter Qualifikation<br />

und rascher Hilfestellung bei Unsicherheiten<br />

und Fragen.<br />

Effektivität<br />

- Qualitätserhöhung der UVP-Unterlagen<br />

- Qualitätserhöhung der Zusammenfassenden<br />

Darstellung<br />

Effizienz<br />

Beliehene Sachverständige: Zeitliche und<br />

personelle Entlastung der Behörden<br />

Effektivität<br />

- Leichtere Einbeziehung der Öffentlichkeit<br />

und Umweltverbände aufgrund einfacherer<br />

Beteiligung<br />

- Bessere Entscheidungsgrundlage<br />

- Bessere Einschätzung der UVP durch<br />

Vergleichsmöglichkeit<br />

- Erhöhte Akzeptanz infolge von Transparenz<br />

- Bessere Identifikation von Schwachstellen<br />

und von Optimierungsansätzen des UVPG<br />

durch bundesweite UVP-Dokumentation<br />

Effizienz<br />

- Verbesserter Verfahrensablauf durch<br />

eindeutige Verfahrensvorgaben<br />

Instrument Empfehlung Betroffene Akteure Effektivität und Effizienz der UVP<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!