14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse und Universität Kassel<br />

7.2<br />

Überblick zu Empfehlungen zu den ausgewählten Instrumenten<br />

Instrument Empfehlung Betroffene Akteure Effektivität und Effizienz der UVP<br />

Vorhabentypspezifische Anlaufstelle<br />

Abschnitt 6.2<br />

300<br />

Vertieft betrachtete Instrumente<br />

- Reichweite des Instruments möglichst für alle UVP-Vorhabentypen und<br />

Nutzungsmöglichkeit durch alle Zulassungsbehörden<br />

- vorhabentypspezifische Ausgestaltung und vorhabenkonkrete Verfahrensunterstützung<br />

- Institutionalisierung der „Anlaufstelle“<br />

- Aufgabenspektrum mit möglichst folgenden Funktionen: vorhabentypspezifische<br />

Informationsaufbereitung und Vorhaltung, vorhabenspezifische<br />

Hilfestellung, Vermittlungsfunktion, Fortbildungsangebot, Mitwirkung<br />

an „vorhabentypspezifischen Leitfäden“, Dokumentation von<br />

UVP-Verfahren<br />

- Kontrollfunktion im Sinne einer obligatorischen Beteiligung der „Anlaufstelle“<br />

verbunden mit einer Benehmensherstellung oder Einvernehmensregelung<br />

gestaffelt nach besonderer Umweltrelevanz, ansonsten<br />

freiwillige Nutzung<br />

- Ausrichtung der Ressortangliederung und der Zuordnung zu einer Verwaltungsebene<br />

an unkomplizierter und direkter Nutzungsmöglichkeit<br />

und an ausreichender Sachkompetenz/Personalkapazität und Neutralität<br />

- personell und materiell ausreichende Ausstattung (fundierte fachübergreifende<br />

Kompetenzen, schnelle Reaktionszeiten, schnelle und dauerhafte<br />

Erreichbarkeit)<br />

- Einbindung in Qualitätssicherungssystem<br />

- Transparente Dokumentation der Beteiligung einer „Anlaufstelle“<br />

- Entwicklung des Instruments zusammen mit den Nutzern und unter<br />

Einbezug der UVP-Leitstellen<br />

- Zuständige Behörde<br />

- „Behördengutachter“<br />

Effektivität<br />

- Erhöhung der rechtskonformen Anwendung<br />

der UVP<br />

- Erhöhung der umweltfachlichen Qualität<br />

der UVP und Steigerung der „materiellen<br />

Wirkung“<br />

- Standardisierung des UVP-Vollzugs<br />

Effizienz<br />

- Entlastung der Mitarbeiter der Zulassungsbehörden<br />

- Angebotskonzentration des erforderlichen<br />

Fachwissens<br />

- Steigerung der umweltfachlichen Kompetenzen<br />

der Mitarbeiter der Zulassungsbehörden<br />

und auch ihrer Verfahrenssicherheit<br />

- Standardisierung des UVP-Vollzugs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!