14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evaluation des UVPG des Bundes<br />

Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die Untergliederung. Zur Veranschaulichung wurden beispielhaft<br />

die rechtlichen Grundlagen, wie sie in Bremen vorgefunden wurden, den einzelnen<br />

Vorhabengruppen zugeordnet.<br />

Vorhabeneinteilung nach<br />

Anlage 1 UVPG<br />

Rechtliche Grundlage<br />

(am Beispiel Bremen)<br />

Gruppe 1: BImSchG-Vorhaben und Abfall (ohne Deponien): gebundene Kontrollerlaubnis (gebundene<br />

Genehmigung)<br />

1 Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie Verfahren nach BImSchG<br />

2 Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe Verfahren nach BImSchG<br />

3<br />

4<br />

Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschließlich<br />

Verarbeitung<br />

Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralölraffination<br />

und Weiterverarbeitung<br />

Verfahren nach BImSchG<br />

Verfahren nach BImSchG<br />

5 Oberflächenbehandlung von Kunststoffen Verfahren nach BImSchG<br />

6 Holz, Zellstoff Verfahren nach BImSchG<br />

7<br />

Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche<br />

Erzeugnisse<br />

Verfahren nach BImSchG<br />

10 Sonstige Industrieanlagen Verfahren nach BImSchG<br />

Verwertung und Beseitigung von Abfällen<br />

8<br />

und sonstigen Stoffen<br />

Verfahren nach BImSchG<br />

9 Lagerung von Stoffen und Zubereitungen Verfahren nach BImSchG<br />

Gruppe 2: Verkehr (ohne Wasserstraßen): Planfeststellung (mit umfassender Abwägung)<br />

14 Verkehrsvorhaben<br />

Planfeststellung, FStrG § 17: Bundesfernstraße<br />

(hier: Bundesfernstr.+ Straßenbahn)<br />

Planfeststellung, BremLStrG § 33: Landesstraße der Gruppe A<br />

Gruppe 3: Sonstige Vorhaben (inkl. wasserrechtliche Vorhaben und Wasserstraßen): unterschiedliche<br />

Typen von Genehmigungsverfahren (Ermessensentscheidung, gebundene Kontrollerlaubnis,<br />

Planfeststellung)<br />

11 Kernenergie (nicht betrachtet)<br />

12 Abfalldeponien<br />

Planfeststellung/Plangenehmigung nach<br />

§ 31 Abs. 2 und 3 Kr/WabfG<br />

13<br />

Wasserwirtschaftliche Vorhaben mit Benutzung<br />

oder Ausbau eines Gewässers (z. B.<br />

Kleingewässer)<br />

Planfeststellung, BrWG § 111: Gewässerausbau<br />

Sonstiges, BremNatSchG §§ 18 und 20; § 6 WHG<br />

15 Bergbau Planfeststellung, BBergG § 126: Bergbauliches Vorhaben<br />

16 Flurbereinigung (nicht betrachtet)<br />

17 Forstliche Vorhaben Genehmigung, BremNatSchG § 12 Abs. 2a: Waldumwandlung<br />

19 Leitungsanlagen und andere Anlagen verschieden<br />

Gruppe 4: Bebauungspläne: BauGB, Abwägungsentscheidung<br />

18 Bauplanungsrechtliche Vorhaben Bebauungsplan, BauGB § 10: Städtebauprojekt<br />

Tabelle 6: Einteilung der Vorhabengruppen<br />

3.3.3.2<br />

Gezielte Auswahl von UVP-Verfahren<br />

Während ein Teil der Vorhaben nach dem Zufallsprinzip zu ziehen ist, können einige Vorhaben,<br />

auch wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, nicht gezogen werden, sondern müssen<br />

gezielt ausgewählt werden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Verfahren:<br />

− Bei der Untersuchung der policy-on/off-Verfahren kann zwar das policy-on-Verfahren, d.h.<br />

ein Verfahren mit UVP, gezogen werden. Das zugehörige off-Verfahren, also ein vergleichbares<br />

Verfahren, bei dem keine UVP durchgeführt wurde, weil es die Grenzwerte unterschritten<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!