28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Acht- Munira<br />

8.2. Gespräch mit Munira<br />

Munira- Ich bin hier Ende `93 dann im<br />

Dezember nach Deutschland gekommen,<br />

da war ich gerade mal 14 Jahre alt, und da<br />

ich kein deutsch konnte, [...] und da musste<br />

ich zum Arzt gehen. Und da ich kein<br />

deutsch konnte, da musste ich meine<br />

Nachbarin mitnehmen, die da in der<br />

Nachbarschaft gewohnt hat, die ist auch<br />

aus Bosnien, aber die ist früher nach<br />

Deutschland gekommen und da hat sie in<br />

Zwischenzeit auch deutsch gelernt, dann<br />

hat sie mich zum Arzt mitgenommen [...].<br />

- Aber das war nicht wegen irgendwelchen<br />

Beschwerden wegen Krieg oder so was?<br />

Munira- Nee. Zu den Zeitpunkt nicht<br />

mehr, nicht mehr.<br />

„Und da kamen ja viele Leute mit<br />

den Attesten, in denen es stand,<br />

Trauma.“<br />

- Und dann, bist du dann wegen<br />

Beschwerden, die für dich mit diesen<br />

Erlebnissen zusammen hängen...<br />

Munira- (zustimmend) Mhmm. Anfang 99<br />

bin ich dann zum Arzt gegangen, weil ich<br />

da oft Probleme mit dem Magen gehabt<br />

habe, (holt Luft) und dann, 2000 wurden da<br />

bei mir Gallensteine äh festgestellt, da<br />

musst’ ich auch operiert werden, im<br />

September 2000.<br />

- Das siehst du im Zusammenhang mit...<br />

Munira- ... ja, die Ärztin hat gesagt, dass<br />

die Beschwerden, die auch an dem Magen<br />

gewesen sind und auch Gallensteine, dass<br />

das alles (holt Luft) von der Psyche<br />

gekommen ist. Ich habe mich nie getraut,<br />

zum Psychologen zu gehen. Weil ich das<br />

einfach nicht zugeben wollte. Dass ich<br />

Probleme damit habe. (Pause)<br />

- Weißt du noch, wann hast du das erste<br />

mal das Wort Trauma gehört?<br />

Munira- Hmmm, ich hab, ich hab in einer<br />

Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet, das hab<br />

ich schon 98 gehört. Vom Januar bis April<br />

hab ich in der Kanzlei gearbeitet und da<br />

kamen ja viele Leute mit den Attesten, in<br />

den es stand, Trauma.<br />

- Du hast es nicht in der Familie oder vom<br />

Arzt gehört, sondern wirklich das erste mal<br />

in der Kanzlei?<br />

Munira- Ja, das erste mal da. `n bisschen<br />

später hab ich es von meiner Mutter<br />

erfahren, dass sie auch am Trauma leidet.<br />

Und als ich im August 98 geheiratet habe,<br />

da ging es auch bei meiner<br />

Schwiegermutter los. (Pause, Räuspern)<br />

Und dann hat sie sich auch, eh, in die<br />

Therapie begeben, bei Herr Doktor A, was<br />

es nicht so viel geholfen hat und Anfang<br />

99 hat sie zu Frau Doktor B gewechselt, da<br />

hat sie auch Medikamente gekriegt, die ihr<br />

geholfen haben und seitdem befindet sie<br />

sich da in Behandlung.<br />

- Beides sind Psychiater?<br />

Munira- Ja. Bei der Frau Doktor B.<br />

- Was verstehst du selbst unter Trauma?<br />

Munira- Da gibt es eigentlich, äh, viele,<br />

viele Symptome. Schlaflosigkeit,<br />

Hilflosigkeit, Weinen, Anfälle, hmmm.<br />

(längere Pause)<br />

„Da sollte meine Schwiegermutter<br />

die Aufenthaltsbefugnis kriegen<br />

und wir drei nicht“<br />

- Und du selbst, hast kein Attest oder<br />

Stellungnahme?<br />

Munira- Ich hatte eine Stellungnahme<br />

gemacht. Das ging eigentlich, wegen<br />

meiner äh, Svekrva 168 , wegen der<br />

Aufenthaltsbefugnis. Da sollte meine<br />

Schwiegermutter die Aufenthaltsbefugnis<br />

kriegen und wir drei nicht 169 . Und da ich<br />

die Betreuungsperson 170 von ihr war, da<br />

168<br />

Schwiegermutter<br />

169<br />

Munira, Ihr Ehemann und die gemeinsame<br />

Tochter.<br />

170<br />

Familienangehörigen kann, wenn sie in einem<br />

gemeinsamen Haushalt mit einer als im Alltag nicht<br />

ohne Hilfe zurechtkommenden anerkannten<br />

‚Traumatisierten’ zusammenleben als<br />

Betreuungsperson der Aufenthalt in Deutschland<br />

ermöglicht werden. Im Normalfall erfolgt<br />

Abschiebung von nicht mehr minderjährigen<br />

Kindern bzw. anderen Verwandten, die als<br />

‚Traumatisiert’ anerkannten Person eine<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!