28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es besteht aber auch heute noch Einigkeit, dass die Diagnose Posttraumatische<br />

Belastungsstörung in der Arbeit mit Flüchtlingen aus unterschiedlichen Regionen der Welt<br />

unzureichend sei. Das Diagnosebild halte einer interkulturellen Überprüfung nicht stand. Es<br />

könne nicht davon ausgegangen werden, dass alle Menschen auf der ganzen Welt universal in<br />

der gleichen Weise auf extrem belastende Lebensereignisse mit ähnlichen Symptomen<br />

reagieren würden oder diese Symptome ähnlich einordneten und bewerteten (vgl. hierzu<br />

Mehari 2001; Peltzer 1995; Bittenbinder 2000b; Koch & Schulze 1998; Becker 1995; Becker<br />

1997; Becker 2000b; Kühner 2003). Auch sei in der Arbeit im interkulturellen Feld die<br />

Bewertung der unterschiedlichen Verhaltensweisen schwierig (vgl. Mehari 2001; Bittenbinder<br />

1999; Peltzer 1995; Koch & Schulze 1998). Wie soll z.B. im interkulturellen Feld bewertet<br />

werden, ob das Schweigen über eine erfahrene sexualisierte Gewalt eine in ihrem<br />

gesellschaftlichen Bezugsrahmen normale und angepasste Verhaltensweise ist 88 , oder ein<br />

Vermeidungsverhalten nach DSM- IV oder ICD- 10 darstellt? Oder was ist, wenn die/ der<br />

PraktikerIn die kulturell entsprechenden Umschreibungen für eine erfahrene sexualisierte<br />

Gewalt nicht lesen kann und das nicht direkte Verbalisieren als Vermeidungsverhalten deutet?<br />

Ähnliches erscheint diskutierbar bei der Annahme von Intrusionen oder Halluzinationen, die<br />

in anderen kulturellen Kontexten ‚normaler’ sind, als in dem Kontext aus dem die<br />

Therapeutin heraus bewertet (vgl. hierzu Littlewood & Lipsedge 1985; Koch & Schulze<br />

1998) 89 .<br />

Aus der Erkenntnis heraus, dass in der Arbeit mit Flüchtlingen ein Konzept nicht passend<br />

erscheint, in dem ein traumatisierendes Ereignis als Ursache für die vielschichtigen<br />

psychischen Leiden der Flüchtlinge angenommen wird, wird von unterschiedlichen<br />

AutorInnen/ PraktikerInnen gefordert, nicht nur der Tatsache gerecht zu werden, dass sich das<br />

Leid des Klientels aus einer Vielzahl von belastenden Erfahrungen zusammensetzt, sondern<br />

dass die extrem belastenden Erfahrungen als ein traumatischer Prozess zu fassen seien.<br />

Dieser Prozessverlauf, nicht ein einziges ursächliches Erlebnis soll im Vordergrund der<br />

Aufmerksamkeit stehen. Nahezu einhelliger Bezug dabei ist das Keilsonische Konzept der<br />

sequentiellen Traumatisierung, welches oben bereits vorgestellt wurde (vgl. AGAH 2004;<br />

Becker 1997; Becker 2001; Becker 2002a; Becker 2002b; Bittenbinder 2000a; Bittenbinder<br />

2000b; Birck 2002a; Hauser & Joachim 2003; Koch & Schulze 1998; Heckl 2003).<br />

88 Zu diskutieren wäre hierzu, ob das nicht auch für die hiesige Gesellschaft zutreffen könnte.<br />

89 Auf dieses Problem wird an unterschiedlicher Stelle durch ein Zurückgreifen auf bikulturell kompetente<br />

DolmetscherInnen als „nicht nur SprachmittlerInnen, sondern ebenso KulturmitterInnen“ (Koch & Schulze 1998,<br />

S. 150) für zumeist deutsche TherapeutInnen, hingewiesen (vgl. Birck 2002a; Koch & Schulze 1998). Diese<br />

Überfrachtung der DolmetscherInnen ist m.E. hierbei nicht unproblematisch.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!