28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATURNACHWEIS UND ANHÄNGE<br />

Literatur<br />

AGAH (2004): Trauma und Abschiebung. Eine Positionsbestimmung. Hrsg.:<br />

Landesausländerbeirat Hessen, Amnesty International, AWO Hessen, Caritas<br />

Hessen, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen, Diakonie Hessen, Fatra<br />

(Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil), Hessischer Flüchtlingsrat,<br />

Initiationsausschuss Ausländische Mitbürger in Hessen. Eigenverlag,<br />

Frankfurt/ M..<br />

Anthoff, Marion (1999): Einführung in die Aussagepsychologie und in die Praxis der<br />

Glaubwürdigkeitsbegutachtung von Opfern sexueller Gewalt im Auftrag von<br />

Strafgerichten in der BRD. In: Projekt Rechtliche Hilfe für Frauen, die von<br />

staatlichen Sicherheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell<br />

misshandelt wurden (Hrsg.). Texte zum internationalen Seminar in Istanbul:<br />

Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen. Verlag Doz Basim Yayin Ltd.,<br />

Istanbul.<br />

Aumann, Gerlinde (2002): Psychoanalyse und Kritische Psychologie. Analyse und<br />

Reinterpretation psychoanalytischer Begriffe zum Geschlechterverhältnis unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Hysterie. Unveröffentlichte Dissertation,<br />

abgelegt am FB Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien<br />

Universität Berlin.<br />

Aumann, Gerlinde (2003): Kritische Psychologie und Psychoanalyse. Historisch Subjekt-<br />

wissenschaftliche Analyse zum Geschlechterverhältnis. Argumentverlag,<br />

Reihe Psychologie 9, Hamburg.<br />

Aycha, Abduljawad (2001a): Vorwort. In: Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der<br />

Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAFF) (Hrsg.).<br />

Richtlinien für die psychologische und medizinische Untersuchung von<br />

traumatisierten Flüchtlingen und Folteropfern. 3. überarbeitete Auflage.<br />

Deutscher Psychologen Verlag GmbH, Bonn.<br />

Aycha, Abduljawad (2001b): Erstellung von Psychologischen Gutachten/ Stellungnahmen bei<br />

Flüchtlingen. In: Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen<br />

Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAFF) (Hrsg.). Richtlinien für die<br />

psychologische und medizinische Untersuchung von traumatisierten<br />

Flüchtlingen und Folteropfern. 3. überarbeitete Auflage. Deutscher<br />

Psychologen Verlag GmbH, Bonn.<br />

Aycha, Abduljawad & Schaeffer, Eva (2001): Psychologische Begutachtung im<br />

therapeutischen Prozess: Zur Funktion TherapeutIn versus DiagnostikerIn. In:<br />

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge<br />

und Folteropfer (BAFF) (Hrsg.). Richtlinien für die psychologische und<br />

medizinische Untersuchung von traumatisierten Flüchtlingen und Folteropfern.<br />

3. überarbeitete Auflage. Deutscher Psychologen Verlag GmbH, Bonn.<br />

Becker, David (1995): Psychotherapie bei Extremtraumatisierten. In: Peltzer, Karl, Aycha,<br />

Abduljawad, Bittenbinder, Elise (Hrsg.): Gewalt und Trauma.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!