28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koch, Dietrich & Winter, Deirdre (2001): Einleitung. In: Bundesweite Arbeitsgemeinschaft<br />

der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAFF) (Hrsg.).<br />

Richtlinien für die psychologische und medizinische Untersuchung von<br />

traumatisierten Flüchtlingen und Folteropfern. 3. überarbeitete Auflage.<br />

Deutscher Psychologen Verlag GmbH, Bonn.<br />

Kühner, Angela (2003) Kollektive Traumata. Annahmen, Argumente, Konzepte. Eine<br />

Bestandsaufnahme nach dem 11. September. Berghof Forschungszentrum für<br />

Konstruktive Konfliktbearbeitung, Berlin.<br />

Langkafel, Mathias (2000) Die Posttraumatische Belastungsstörung. Psychotherapie im<br />

Dialog (PID) 1/ 2000<br />

Liebermann, Peter; Wöller, Wolfgang; Siol, Torsten; (2001): Einleitung. In: Flatten, Guido;<br />

Hofmann, Arne; Liebermann, Peter; Wöller, Wolfgang; Siol, Torsten; Petzold,<br />

Ernst R. (2001b): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und<br />

Quellentext. Leitlinienentwicklung der Fachvertreter für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie. In Abstimmung mit den AWMF-<br />

Fachgesellschaften, DGPM, DGPT, DKPM, AÄGP und mit der DeGPT.<br />

Schattauer Verlag, Stuttgart.<br />

Littelewood, Roland & Lipsedge, Maurice (1993): Alians and Alienists. Ethnic Minorities and<br />

Psychiatry. Second Edition. Routledge, London & New York.<br />

Lützel, Anette (1999): Posttraumatische Belastungsstörung: Analyse eines diagnostischen<br />

Konzepts und dessen gesellschaftspolitische Implikationen. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript einer <strong>Diplomarbeit</strong>, Vorgelegt an der Freien Universität Berlin.<br />

Markard, Morus & Holzkamp, Klaus (1989): Praxis- Portrait. Ein Leitfaden zur Analyse<br />

psychologischer Berufstätigkeit. In Forum Kritische Psychologie 23,<br />

Argument Verlag, Hamburg.<br />

Markard, Morus (1993): Kann es im Rahmen einer Psychologie vom Standpunkt des Subjekts<br />

verallgemeinerbare Aussagen geben? In Forum Kritische Psychologie 31,<br />

Argument Verlag, Hamburg.<br />

Markard (2000a): Praxisausbildung im Studium oder die Frage nach den Umständen, unter<br />

denen man aus Erfahrung klug werden kann. In Markard, Morus &<br />

Ausbildungsprojekt Subjektwissenschaftliche Berufspraxis (Hrsg.): Kritische<br />

Psychologie und studentische Praxisforschung. Wider Mainstream und<br />

Psychoboom. Konzepte und Erfahrungen des Ausbildungsprojekts<br />

Subjektwissenschaftliche Berufspraxis an der FU Berlin. Reihe Psychologie.<br />

Argument Verlag, Hamburg.<br />

Markard, Morus (2000b): Verbale Daten, Entwicklungsfigur, Begründungsmuster,<br />

Theorieprüfung: Methodische Probleme und Entwicklungen in der<br />

Projektarbeit. In Markard, Morus & Ausbildungsprojekt<br />

Subjektwissenschaftliche Berufspraxis (Hrsg.): Kritische Psychologie und<br />

studentische Praxisforschung. Wider Mainstream und Psychoboom. Konzepte<br />

und Erfahrungen des Ausbildungsprojekts Subjektwissenschaftliche<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!