28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behörden und Migration (Hrsg.): Verwaltet, entrechtet, abgestempelt- wo<br />

bleiben die Menschen?. Einblicke in das Leben von Flüchtlingen.<br />

Internetressource: www.userpage.fu-berlin.de/wolfseif/verwaltet-entrechtetabgestempelt/htm,<br />

Zugriff am 22.02.2005<br />

Herman, Judith Lewis (1994): Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen<br />

und überwinden. Kindler Verlag, München.<br />

Hoffmann, Arne; Liebermann, Peter; Flatten, Guido (2001) Diagnostik der Posttraumatischen<br />

Belastungsstörung. In: Flatten, Guido; Hofmann, Arne; Liebermann, Peter;<br />

Wöller, Wolfgang; Siol, Torsten; Petzold, Ernst R. Posttraumatische<br />

Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Leitlinienentwicklung der<br />

Fachvertreter für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In<br />

Abstimmung mit den AWMF- Fachgesellschaften, DGPM, DGPT, DKPM,<br />

AÄGP und mit der DeGPT. Schattauer Verlag, Stuttgart.<br />

ICD-10 (1993): Internationale Klassifikation Psychischer Störungen. Klinisch-diagnostische<br />

Leitllinine/ Weltgesundheitsorganisation. Übersetzt und herausgegeben<br />

Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M.H. World health Organization: The<br />

ICD-10 Classification of Mental and Behavioural disorders. Clinical<br />

Descriptions and Diagnostic Guidelines. Geneva.<br />

Internationale Liga für Menschenrechte e.V. (2002) Fluchtpunkt.<br />

Menschenrechtsverletzungen in der Berliner Behördenpraxis gegenüber<br />

Flüchtlingen, Asylsuchenden und MigrantInnen. Sonderausgabe Mai 2002.<br />

Skandalöser Behördenumgang mit kriegstraumatisierten Flüchtlingen unter<br />

Rot- Rot. Internationale Liga für Menschenrechte e.V. (Eigenverlag), Berlin.<br />

Jensen, Inke (2003): Frauen in Asyl und Flüchtlingsrecht. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-<br />

Baden.<br />

Keilson, Hans (1979): Sequentielle Traumatisierung bei Kindern. Deskriptiv- klinische und<br />

quantifizierend- statistische follow- up Untersuchung zum Schicksal der<br />

jüdischen Kriegswaisen in den Niederlanden. Forum der Psychiatrie. Neue<br />

Folge 5. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart.<br />

Knorr, Stefanie & Weber, Kathrin (2003): Psychologische Berufspraxis im Spannungsfeld<br />

zwischen Psychologie und Ausländerrecht/ Flüchtlingspolitik.<br />

Unveröffentlichtes Manuskript einer <strong>Diplomarbeit</strong>, Vorgelegt an der Freien<br />

Universität Berlin.<br />

Koch, Dietrich, F. (2001): Stand des Wissens über Traumatisierungen bei Flüchtlingen. In:<br />

Tagungsreader zur Fachtagung „Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen“<br />

vom 14.02.2001. Flüchtlingsrat Schleswig Holstein, Innenministerium<br />

Schleswig Holstein, Refugio Kiel (Hrsg.), Kiel.<br />

Koch, Dietrich, F. & Schulze, Sylvia (1998): Diagnostik in interkultureller Therapie und<br />

Beratung. In: del Mar Castro Varela, María, Schulze, Sylvia, Vogelmann,<br />

Silvia, Weiß, Anja (Hrsg.). Suchbewegungen. Interkulturelle Beratung und<br />

Therapie. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Tübingen.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!