28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pro Asyl (2004a). Das Zuwanderungsgesetz (Gesetz zur Steuerung und Begrenzung von<br />

Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von<br />

Unionsbürgern und Ausländern). Überblick über die wichtigsten Neuerungen<br />

im Zuwanderungsgesetz. Pro Asyl, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für<br />

Flüchtlinge, Frankfurt/ M..<br />

Pro Asyl (2004b) Hier geblieben! Recht auf Bleiberecht. Fakten- Hintergründe- Forderungen.<br />

Pro Asyl, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge, Frankfurt/ M..<br />

Rauchfuss, Knut (2005): Anforderungen an die Traumatherapie. Zum Bedarf für ein<br />

Therapiezentrum für Folteropfer in Bochum. Internetressource:<br />

www.remedio.de/downloads/auftra.pdf , Zugriff am 13.02.2005<br />

REFUGIO. Zentrum für Behandlung, Beratung und Psychotherapie von Folter-, Flucht- und<br />

Gewaltopfern in Schleswig- Holsteil e.V. (2003) Gute Praxis der<br />

Rehabilitation von Opern von Folter und politisch organisierter Gewalt.<br />

Leitlinie und Entwicklungen in Schleswig- Holstein. Selbstverlag REFUGIO<br />

Kiel, Kiel<br />

Riehl, Ralph (2003): Allgemeiner Diskussionsbeitrag. In Refugio Schleswig- Holstein (Hrsg.)<br />

Seminar- Dokumentation der Fachtagung „Traumatisierte Flüchtlinge. Wie<br />

glaubhaft sind ihre Aussagen?“ vom 13.12.2002. Selbstverlag.<br />

Roche Lexikon Medizin (1987): 2. neubearbeitete Auflage. Hoffmann- La Roche AG und<br />

Urban & Schwarzenberg, München.<br />

Rössel- Cunovic, Marie (1999): Kurz- Therapien für Flüchtlinge mit befristeter Duldung?<br />

Probleme und ausländerrechtliche Restriktionen der psychotherapeutischen<br />

Grundversorgung traumatisierter Flüchtlinge: Erfahrungen mit bosnischen<br />

Flüchtlingen. In: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nummer<br />

1+2, S. 143- 150.<br />

Rüffer, Joachim; Petzoldova, Irena; Würflinger, Wiebke; Groninger, Kathrin (2003):<br />

Traumabehandlung unter restriktiven Bedingungen: angepasster<br />

therapeutischer Anspruch und reduzierte therapeutische Zielsetzung- Grenzen<br />

und Möglichkeiten der Anpassung. Papier zum Workshop Trauma- Arbeit mit<br />

Flüchtlingen: Rahmen, Professionen, Perspektiven. (Unveröffentlicht),<br />

Stattgefunden in Berlin vom 11.- 13.02.2003<br />

Sironi, Françoise (1997): Kann man sich aus dem Griff des Folterers befreien? In medico<br />

international e.V. (Hrsg.): Schnelle Eingreiftruppe “Seele”. Auf dem Weg in<br />

die therapeutische Weltgesellschaft. Texte für eine kritische „Trauma- Arbeit“.<br />

medico report 20. medico international e.V., Frankfurt/ M.<br />

Summerfield, Derek (1997): Das Hilfsbusiness mit dem „Trauma“. In medico international<br />

e.V. (Hrsg.): Schnelle Eingreiftruppe “Seele”. Auf dem Weg in die<br />

therapeutische Weltgesellschaft. Texte für eine kritische „Trauma- Arbeit“.<br />

medico report 20. medico international e.V., Frankfurt/ M.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!