28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weber, Ralf (1998): Extremtraumatisierte Flüchtlinge in Deutschland. Asylrecht und<br />

Asylverfahren. Campus Verlag, Frankfurt/ M..<br />

Wehner, Thomas (2003): Glaubwürdigkeitsfragen in der Praxis des Bundesamtes für die<br />

Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. In Refugio Schleswig- Holstein<br />

(Hrsg.) Seminar- Dokumentation der Fachtagung „Traumatisierte Flüchtlinge.<br />

Wie glaubhaft sind ihre Aussagen?“ vom 13.12.2002. Selbstverlag.<br />

Wenk- Ansohn, Mechthild (1999): Psychische Folterfolgen und deren Begutachtung- unter<br />

spezieller Berücksichtigung von durch sexuelle Folter traumatisierte Frauen.<br />

In: Projekt Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sicherheitskräften<br />

vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell misshandelt wurden (Hrsg.). Texte<br />

zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an<br />

Frauen. Verlag Doz Basim Yayin Ltd., Istanbul.<br />

Wilke, Reinhard (2003): Fachgerechte Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen<br />

Überwindung von traumabedingten Fragen der Glaubwürdigkeit und<br />

Glaubhaftigkeit. Plenardiskussion. In Refugio Schleswig- Holstein (Hrsg.)<br />

Seminar- Dokumentation der Fachtagung „Traumatisierte Flüchtlinge. Wie<br />

glaubhaft sind ihre Aussagen?“ vom 13.12.2002. Selbstverlag.<br />

Wirtgen, Waltraut (1999): Flüchtlinge und Traumatisierung. Eine Annäherung. Die Asyl- und<br />

Ausländergesetzgebung setzt den traumatisierenden Prozess für Überlebende<br />

von Folter und Gewalt fort. Eine Informatio der Internationalen Ärzte für die<br />

Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. IPPNW<br />

akzente, Berlin.<br />

Witzel, Andreas (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und<br />

Alternativen. Campus Verlag, Frankfurt/ M..<br />

Wöller, Wolfgang; Siol, Torsten; Liebermann, Peter (2001): Traumaassoziierte Störungsbilder<br />

neben der PTSD In: Flatten, Guido; Hofmann, Arne; Liebermann, Peter;<br />

Wöller, Wolfgang; Siol, Torsten; Petzold, Ernst R. Posttraumatische<br />

Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Leitlinienentwicklung der<br />

Fachvertreter für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In<br />

Abstimmung mit den AWMF- Fachgesellschaften, DGPM, DGPT, DKPM,<br />

AÄGP und mit der DeGPT. Schattauer Verlag, Stuttgart.<br />

Zenker, Hans- Jochen (2001): Psychotherapie und Medizin im Rahmen des Ausländerrechts.<br />

In: BAFl., Dr. Roland Koch (Hrsg.) Traumatisierte Flüchtlinge.<br />

Dokumentation der Fachtagung vom 26.04.2001 im Bundesamt für die<br />

Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (BAFl.). Schriftenreihe des BAFl..<br />

Band 9, Nürnberg.<br />

Zuwanderungsgesetz (2004): Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und<br />

zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und<br />

Ausländern Vom 30. Juli 2004. In Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr.<br />

41, S. 1950- 2011, ausgegeben zu Bonn am 05. August 2004.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!