28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen Vorrang gegenüber ‚AusländerInnen’ haben, wird diese de Facto in vielen<br />

Bundesländern generell nicht erteilt (vgl. ebd.).<br />

• Ohne Einkommen aus Arbeit sind Flüchtlinge auf den Bezug von Sozialhilfe angewiesen.<br />

Ab August 1997 wurde die Sozialhilfe für Flüchtlinge nach einer Änderung des AsylbeLG<br />

(Asylbewerber Leistungsgesetz) gekürzt 19 .<br />

• Ein Anspruch auf eine eigene Wohnung besteht nicht. Sie kann beantragt und im<br />

Einzelfall gestattet werden. Anspruch besteht auf sechs m² pro Person in<br />

Gemeinschaftsunterkünften, sog. Flüchtlingswohnheimen (vgl. Rüffer et. al. 2003).<br />

• Ein Anspruch auf medizinische Versorgung besteht nur bei akuten und schwerwiegenden<br />

Krankheiten. Es soll lediglich eine Notfallversorgung erfolgen. Kosten einer<br />

Psychotherapie bei niedergelassenen TherapeutInnen werden nicht übernommen, schon<br />

gar nicht anfallende Kosten für Sprachmittlung. Den Betroffenen bleibt häufig nur der<br />

Rückgriff auf die überlasteten Beratungsstellen und Behandlungszentren für Flüchtlinge 20<br />

(vgl. ebd.).<br />

2.2.2. Grenzübertrittsbescheinigung<br />

Eine sog. Grenzübertrittsbescheinigung stellt keinen Aufenthaltsstatus dar. Es existiert<br />

lediglich eine Negativdefinition. Sie wird nach einem „negativen Ausgang des Asylverfahrens<br />

und nicht erteilter bzw. nicht mehr verlängerter Duldung“ (Münchener Flüchtlingsrat 2005, S.<br />

3) ausgestellt. Die Betroffenen erhalten ein Schreiben der Ausländerbehörde, in dem sie bis zu<br />

einem bestimmten Datum vollziehbar zur Ausreise verpflichtet werden. Der gewährte<br />

Zeitraum der ‚freiwilligen’ Ausreise umfasst nur wenige Tage bis zu wenigen Wochen. Dieser<br />

Aufenthaltsstatus wird ‚Grenzübertrittsbescheinigung’ genannt, da dieses Schreiben zum<br />

Nachweis einer erfolgten ‚freiwilligen’ Ausreise an der Grenze abgegeben werden muss.<br />

Reist die Person bis zu diesem Datum nicht freiwillig aus, wird eine Abschiebung bzw.<br />

Abschiebehaft angedroht. Hinzu kommt, dass eine abgeschobene Person ein Einreiseverbot in<br />

die BRD erhält. Die unterschiedlichen Restriktionen einer Duldung, wie oben aufgeführt,<br />

bestehen weiterhin, neben der noch größeren Rechtsunsicherheit vor erzwungener und<br />

unangekündigter Abschiebung und der größeren behördlichen Kontrolle durch die teilweise<br />

wöchentlich erfolgende Vorsprechpflicht für eine neue Grenzübertrittsbescheinigung bzw.<br />

Festnahme und Abschiebehaft oder Zwangsabschiebung.<br />

19 Flüchtlinge erhalten danach im Gegensatz zu Einheimischen oder rechtlich besser gestellten MigrantInnen nur<br />

80% des Sozialhilfesatzes. Ab 1998 wurde diese gekürzte Sozialhilfe in einigen Bezirken von Berlin nicht mehr<br />

bar ausgezahlt. Stattdessen erhalten sie ‚Sachleistungen’, d.h. ihnen werden im Wohnheim Lebensmittel<br />

zugewiesen, oder sie erhalten Chipkarten, mit denen sie nur in ganz bestimmten, meist teuren Läden einkaufen<br />

dürfen (vgl. Südost Europa Kultur e.V. 1998).<br />

20 Anzumerken ist aber hier, „dass die Wirklichkeit der medizinischen und psychologischen Versorgung<br />

zumindest im somatischen Bereich besser ist, als vom Gesetzgeber intendiert, da sich das Versorgungssystem<br />

pragmatisch über die vorgegebenen Restriktionen hinwegsetzt“ (Zenker 2001, S. 156). Eindruck der Verfasserin<br />

ist, dass abgesehen von mangelnder Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen im interkulturellen Bereich bzw.<br />

dem nicht Vorhandensein von SprachmittlerInnen, sich Flüchtlinge aus BiH in ausgesprochen engmaschigen<br />

gesundheitlichen Versorgungen befinden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!