28.05.2013 Aufrufe

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

vollständige Diplomarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gäbel, Ulrike; Ruf, Martina; Schauer, Margarete; Odenwald, Michael; Neuner, Frank (2004):<br />

Prävalenz der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Asylbewerbern in<br />

Deutschland und Versuch der Erfassung der Störung im Rahmen der<br />

Asylverfahrenspraxis. Bisher unveröffentlichtes Manuskript der<br />

Psychologischen Forschungs- und Modellambulanz für Flüchtlinge Konstanz,<br />

Universität Konstanz und vivo, Konstanz.<br />

Gierlichs, Hans Wolfgang; Haenel, F.; Hennigsen, F.; Spranger, H.; Schaeffer, Eva; Wenk-<br />

Ansohn, Mechthild; Wirtgen, Waltraut (2005): SBPM. Standards zur<br />

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen (in Aufenthaltsrechtlichen<br />

Verfahren) Internetressource:<br />

www.aerzteblatt.de/v4/plus/down.asp?typ=PDF&id=995. Zugriff am<br />

22.02.2005<br />

Greuel, Luise; Offe, Susanne; Fabian, Agnes; Wetzels, Peter; Fabian, Thomas; Offe, Heinz;<br />

Stadler, Michael (1998): Glaubhaftigkeit der Zeugenaussagen. Theorie und<br />

Praxis der forensisch- psychologischen Begutachtung. Beltz Psychologie<br />

Verlags Union, Weinheim.<br />

Greuel, Luise (2001): Wirklichkeit- Erinnerung- Aussage. Beltz Psychologie Verlagsunion<br />

Weinheim.<br />

Groninger, Katrin (2001): Zur Konstituierung traumatisierter Subjekte: Verfolgt- Begutachtet-<br />

Anerkannt?. Die Bedeutung polizeiärztlicher Untersuchungen für bosnische<br />

Kriegsflüchtlinge. Unveröffentlichtes Manuskript einer <strong>Diplomarbeit</strong>,<br />

Vorgelegt an der Freien Universität Berlin.<br />

Hall, Stuart (1999): Kulturelle Identität und Rassismus. Gespräch mit Stuart Hall. In:<br />

Christoph Burgmer (Hrsg.). Rassismus in der Diskussion. Gespräche mit<br />

Robert Miles, Edward W. Said, Albert Memmi, Günter Grass, Wolfganz Benz,<br />

Wolfgang Wippermann, Birgit Rommelspacher, Teun A. Van Dijk, Stuart<br />

Hall. Elefanten Press, Berlin.<br />

Hahn, Annefried (1998): Grundsätzliche Überlegungen zu einem ganzheitlichen Verständnis<br />

von Trauma. In: Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V.<br />

(DVG) 1/98, S. 38- 54. Edition humanistische Psychologie, Köln.<br />

Hauser, Monika & Joachim, Ingeborg (2003) Sind die Folgen sexualisierter Kriegsgewalt zu<br />

behandeln? Über die Arbeit mit kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen in<br />

Kriegs- und Krisengebieten. In: Zielke, Manfred; Meermann, Rolf;<br />

Hackhausen, Winfried (Hrsg.). Das Ende der Geborgenheit? Die Bedeutung<br />

von traumatischen Erfahrungen in verschiedenen Lebens- und<br />

Ereignisbereichen: Epidemiologie, Prävention, Behandlungskonzepte und<br />

klinische Erfahrungen. Lengerich Verlag, Köln.<br />

Heckl, Ulrike (2003): Trauma und Traumatisierung. Einige Überlegungen zu der Tauglichkeit<br />

dieses Begriffs für die psychosoziale Arbeit mit Kriegsgeschädigten Menschen<br />

und Flüchtlingen. In: Zeitschrift Report Psychologie, Jg. 28, 1/03, S. 1-5.<br />

Hemmerling, Ulrike (2002): Von der Schwierigkeit mit dem Begriff „Flüchtling zu operieren.<br />

In: Projekttutorium Lebenswirklichkeiten von Flüchtlingen in Berlin &<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!