23.11.2013 Aufrufe

tekom-Jahrestagung 2012 - ActiveDoc

tekom-Jahrestagung 2012 - ActiveDoc

tekom-Jahrestagung 2012 - ActiveDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professionelles Schreiben / Technical Authoring<br />

Versteckte Anglizismen<br />

Beugung und Mehrzahl<br />

Viele Leser empfinden Anglizismen als befremdlich oder verstehen Sie<br />

nur ungenau. Wenn Sie dann ohnehin schon viele englische Begriffe<br />

aus der Benutzeroberfläche zitieren, wird es besonders heikel.<br />

Verwenden Sie Anglizismen wie alle Fremdwörter nur dann, wenn es<br />

dafür einen wichtigen Grund gibt.<br />

Verwenden Sie Anglizismen nicht:<br />

−−<br />

aus Nachlässigkeit<br />

−−<br />

um Kompetenz, Agilität oder Modernität zu suggerieren<br />

−−<br />

um sich vor einer klaren Aussage zu drücken<br />

Verwenden Sie Anglizismen nur dann, wenn:<br />

−−<br />

es keine geläufige deutsche Entsprechung gibt, wenn also ein Wort<br />

mit deutschen Wörtern nur langatmig oder unvollkommen umschrieben<br />

werden könnte<br />

−−<br />

das englische Wort Ihrer Zielgruppe bereits geläufiger ist als das entsprechende<br />

deutsche Wort<br />

−−<br />

es sich um eine feststehende Produktbezeichnung oder Teilebezeichnung<br />

handelt, die Sie selbst nicht beeinflussen können<br />

Nicht jeder Einfluss eines englischen Originaltexts ist auf den ersten<br />

Blick erkennbar, kann Ihr Dokument aber trotzdem negativ prägen.<br />

Übernehmen Sie insbesondere keine englischen Redewendungen.<br />

Beispiele: Sinn machen („to make sense“) statt sinnvoll sein, einmal<br />

mehr („once more“) statt noch einmal, nicht wirklich („not really“) statt<br />

eigent lich nicht.<br />

Tipps zu Rechtschreibung und Grammatik<br />

Die wichtigste Grundregel lautet: Sie schreiben einen deutschen Text,<br />

also gelten die Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik<br />

– nicht die der englischen.<br />

Beugen Sie auch englisch-stämmige Wörter grundsätzlich entsprechend<br />

der deutschen Grammatik.<br />

Die Mehrzahl fast aller Anglizismen bilden Sie durch Anhängen von s.<br />

Anders als im Englischen wird dabei ein „y“ nicht zu „ie“.<br />

Groß- oder Kleinschreibung, Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung<br />

Schreiben Sie englische Substantive in einem deutschen Text groß.<br />

Anders als im Englischen werden im Deutschen zusammengesetzte<br />

Substantive prinzipiell zusammengeschrieben. Eine Getrenntschreibung<br />

ohne Bindestrich ist im Deutschen falsch. Eine Zusammenschreibung<br />

ist grundsätzlich immer richtig, allerdings oft schlecht lesbar.<br />

Um die Lesbarkeit zu verbessern, können Sie zwischen Wortgliedern<br />

Bindestriche einfügen. Dies gilt sowohl für rein englisch-englische<br />

Zusammensetzungen als auch für gemischt englisch-deutsche oder<br />

deutsch-englische Zusammensetzungen. Verwenden Sie keinen Bindestrich<br />

bei Wörtern, die bereits im Englischen zusammengeschrieben<br />

werden. Wörter, die mit einem Adjektiv beginnen, können Sie optional<br />

auch komplett getrennt schreiben. Dies ist oft besonders übersichtlich<br />

(Beispiel: Compact Disc).<br />

408<br />

<strong>tekom</strong>-<strong>Jahrestagung</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!