25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 3. Rekonstruktion des Textes<br />

K: ND.4359 + ND.4387 (= IM 67566 + IM 67567)<br />

Kopie Wiseman und Black, CTN IV Nr. 103. Außerdem konnte ich eine ältere unpublizierte<br />

Kopie von D. Linton benutzen, die auch einige inzwischen abgebrochene Textpartien<br />

enthält. Diese Bereiche des Textes sind durch “{ }” gekennzeichnet.<br />

§ 10 : 1–54; § 11 : 1–16; § 12 : 1–20; § 13 : 1–39; § 14 : 1–25; § 15 : 1–15; § 16 : 1–17.<br />

K 1 : ND.4405/44<br />

m: H 97<br />

Kopie Wiseman und Black, CTN IV Nr. 133 (s. ibid. S. 22 für eine nicht kopierte Notiz<br />

auf dem oberen Rand, die jedoch nicht eingeordnet werden kann). Zur Identifizierung s.<br />

Verfasser, BiOr 57, Sp. 122. <strong>Ein</strong>kolumnige Tafel, die wohl nur § 3 enthielt. – § 3 : 1–13.<br />

Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 195–205 (mit Photo Tf. IV), ZA 85 (1995)<br />

184–195, Exemplar MA. aB, einsprachig <strong>sumerisch</strong>, Tell Haddad (Meturan). – ii 29–36<br />

= § 8 : 3–19; ii 37–46 = § 8 : 41–57; V 7–30 = § 12 : 1–20.<br />

m 1 : H 179 + 188 (+) 186 + 187 + unnum.<br />

n: N 4109<br />

Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 195–205 (mit Photo Tf. IV), ZA 85 (1995)<br />

184–195, Exemplar MB. aB, einsprachig <strong>sumerisch</strong>, Tell Haddad (Meturan). – ii 11–18<br />

= § 8 : 3–19; ii 19–29 = § 8 : 41–57; IV 4–30 = § 12 : 1–20.<br />

Kopie von N 4109: Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 176; das Fragment wurde<br />

hier jedoch verwertet nach einem Photo und einer unpublizierten Kopie von Geller. Zur<br />

Zuweisung s. bereits Civil, JNES 26 (1967) 208 zu Nr. 177. Nippur, aB, einsprachig<br />

<strong>sumerisch</strong>.<br />

Kol. I ′ : gehört nicht zum Compendium 1 ; Kol. II ′ = § 12 : 1–9; Kol. III ′ : nicht identifiziert.<br />

p: Sb 12353<br />

Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 195–205, Exemplar S, Kol. I 1–10. Für die<br />

abweichende Fortsetzung s. Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 200 f. Photo ibid.<br />

Tf. VIb. aB, einsprachig <strong>sumerisch</strong>, Susa. – § 8 : 1–19.<br />

s: BM 92670<br />

Pinches, CT 44, Nr. 26. <strong>Ein</strong>sprachig <strong>sumerisch</strong>. – § 4 : 1–49.<br />

s 1 : BM 92504<br />

Pinches, CT 4, 4. Neue Kopie bei Geller, FUH Tf. 19–20. Vgl. Civil, JNES 26, 208.<br />

Kollationiert. aB, einsprachig <strong>sumerisch</strong>. – § 11 : 1–10q, 11–17; § 13 : 1–40.<br />

S: BM 93081, Vs.<br />

Von Thompson, CT 17, 33 verwertet. Der Text der Rückseite gehört nicht hierher. Kopie<br />

Tf. XLVII. – § 8 : 1–24.<br />

1 Vgl. Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 175 Anm. 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!