25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 5. Die Vorläufer<br />

5.2 Vorläufer zu Beschwörung 14<br />

5.2.1 Vorläufer A<br />

Exemplar b 1 (= van Dijk, Goetze und Hussey, YOS 11 Nr. 70, Kol. III)<br />

Transliteration<br />

16 u 4 gal an-eden-na šu bar-ra-meš<br />

17 á-bi-ne al-gi-di-meš<br />

18 lú mu-un-dab-bé-meš<br />

19 ka bal ? -bal ? -meš ba-an-šú-šú-meš<br />

20 kìri éš-ki-ri-da mu-ni-in-kéš<br />

21 ki-sikil-ra á mu-un-˜gen-nam<br />

22 ˜guruš-ra á TE-AŠ-e-nam<br />

23 lú-ulu 4 ní˜g-ak-bi im-mi-in-x-x<br />

24 ú-a nam-in-t[u]š ? ní˜g-ak-bi ba ? -DU<br />

25 lú-ra ba-ni-in-x<br />

26 gàn-za-a im-ma- ⌈ an ⌉ -DU<br />

27 d Asal-lú-h˘i igi im-ma-an-sì<br />

28 ní˜g ˜gá-e za-˜gu 10 [ . . . ]<br />

29 ní˜g-sila 11 -˜gá zì x [ . . . ]<br />

30 lú-ulu 4 pap-h˘[al-la ù-me-te-gur-gur(?)]<br />

31 x [ . . . ]<br />

(Fortsetzung abgebrochen)<br />

Übersetzung<br />

III 16 Große Unwetter, die in der Steppe losgelassen wurden, sind sie, 17 die ihre Arme drohend<br />

ausgestreckt halten, sind sie, 18 die den Menschen packen, sind sie, 19 die (zu ihm) sprechen,<br />

sind sie, die (ihn) überwältigen, sind sie.<br />

20 Die Nase band er (sc. der Dämon) an ein Leitseil.<br />

21 Der an der Seite der jungen Frau ging, ist er; 22 der dem jungen Mann zur Seite . . . , ist er.<br />

23 Den Menschen hat er mit seiner Zauberei . . . ; 24 mit Wehklagen sitzt(?) er, seine Zauberei . . .<br />

25 dem Menschen . . . 26 . . .<br />

27 Asalluh˘i erblickte dies . . . ; 28 was ich weiß, [weißt auch du . . . ].<br />

29 [Wenn du] Teig aus(?) [ . . . ]-Mehl [genommen hast(?)], 30 den ruhelosen Menschen [damit<br />

gereinigt hast(?)], 31 . . .<br />

(Fortsetzung abgebrochen)<br />

Kommentar<br />

Der Aufbau dieser älteren Version ähnelt dem der jüngeren Fassung, da beide dem Marduk-Ea-<br />

Typ angehören (s. III 27 f.). Wörtliche Übereinstimmungen sind allerdings nur in den einleitenden<br />

Themen zu finden (III 16–19 und § 14 : 1–4). Als Ritualmittel wird offenbar Teig verwendet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!