25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4. Beschwörung 4 113<br />

3.4 Beschwörung 4<br />

3.4.1 Textzeugen<br />

Z. 1: A 4 (= K.9386) Z. 1–47: S 2 (= BM 59539+)<br />

Z. 1–12: A (= K.2859+, III) Z. 1–49: s (= Pinches, CT 44 Nr. 26)<br />

Z. 1–26: A 5 (= K.4996+, IV) Z. 1–50: C 1 (= STT II 172)<br />

Z. 1–27: A 6 (= K.2375+) Z. 17–30: A (= K.2715+, III)<br />

Z. 1–28: A 14 a (= K.5317) Z. 38–49: A 14 b (= K.4859)<br />

3.4.2 Bibliographie<br />

Für die ältere Literatur vgl. Bezold, Catalogue II S. 692 zu K.5139 (jetzt Teil von Exemplar<br />

A 5 ). Thompson, Devils II S. 20–23 verwertete auch Thompson, CT 17, 37 “Z” (= Exemplar A 5<br />

und A 14 ). Vgl. ferner Fossey, Magie S. 350 f. (ebenfalls A 5 und A 14 , nach Pinches, IV R 2 ) und<br />

Fossey, RT 26 (1904) 183 (mit <strong>Ein</strong>schluß des von Thompson neu publizierten Materials). <strong>Ein</strong>e<br />

neue Bearbeitung gab Prosecky, Festschrift Matouš II, S. 245–256 (verwertete C 1 und das von<br />

Thompson publizierte Material).<br />

3.4.3 Konkordanz<br />

Thompson, CT 17, 6 III 29–43: Cp. § 4 : 1–17<br />

Thompson, CT 17, 37 “Z”, B 1–23: Cp. § 4 : 1–26<br />

Thompson, CT 17, 37 “Z”, B 25–29: Cp. § 4 : 44–49<br />

3.4.4 Transliteration<br />

1 A III a 30 én á-sàg gi[g-ga ]<br />

A 4 : 7 ′ [ -˜g]á[l]<br />

A 5 IV 9 ′ én á-sàg gig-ga su lú-ka mu-un-˜gál<br />

A 6 Rs.4 én á-sàg gig-ga s[u l]ú-ke 4 mu-un-[˜gál]<br />

A 14 a 1 ′ [ ] m[u-un-˜gál]<br />

C 1 : 1 én á-sàg gig-ga su lú-u 19 -lu-ke 4 mu-un-˜gál<br />

s : 1 f. én é-nu-r[u] / á-sàg gig-ga su lú-k[a ]<br />

S 2 Vs.1 [ ]-ga su lú-ka mu-un-˜gá[l]<br />

2 A III a 31 a-sak-ku mar-ṣu i[na ]<br />

A 5 IV 10 ′ a-sak-ku mar-ṣu ina zu-mur amēli(LÚ) it-tab-ši<br />

A 6 Rs.5 a-sak-ku mar-ṣu ina z[u]-mur LÚ it-tab-[ši]<br />

A 14 a 2 ′ [ ] it-ta[b-ši]<br />

C 1 : 2 a-sak-ku mar-ṣu ina SU LÚ it-tab-ši

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!