25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 3. Rekonstruktion des Textes<br />

3.7 Beschwörung 7<br />

3.7.1 Textzeugen<br />

Z. 1: C 2 (= STT II 173) Z. 4 ′ –40 ′ : B (= BM 34223+)<br />

Z. 1 ′ –15 ′ : A 18 (= K.4826+) Z. 36 ′ –40 ′ : A 16 (= Rm.219)<br />

3.7.2 Bibliographie<br />

Exemplar B wurde bearbeitet von Thompson, Devils II S. 56–59 und Fossey, RT 26 (1904)<br />

191 f.<br />

3.7.3 Konkordanz<br />

Thompson, CT 17, 15 : 1–29: Cp. § 7 : 4 ′ –40 ′<br />

3.7.4 Transliteration<br />

1 C 2 : 71 [é]n d udug h˘ul-˜gál- ⌈ e ⌉ mu-un-du 7 -[du 7 ]<br />

(Lücke) 2<br />

1 ′ A 18 Vs.1 ′ [ . . . ] x<br />

2 ′ A 18 Vs.2 ′ [ . . . ]- ⌈ i ⌉ - ⌈ bu ⌉<br />

3 ′ A 18 Vs.3 ′ [ . . . -dag-dag(?)]- ⌈ e ⌉ -ne<br />

4 ′ A 18 Vs.4 ′ [ . . . ] x ⌈ it ⌉ -[ta-nam]-gi-šu<br />

B I 1 ′ [ . . . ] x x (x) [ ]<br />

5 ′ A 18 Vs.5 ′ [ . . . h˘ul-˜gá]l ì- ⌈ bar ⌉ -bar-ra<br />

B I 2 ′ [ . . . ] ⌈ ì ⌉1 -bar-bar- ⌈ ra ⌉<br />

1 So nach Original; Thompson, CT 17, 15 : 2 ist zu korrigieren.<br />

6 ′ A 18 Vs.6 ′ [ . . . ]- ⌈ ú ⌉ lem-nu mut-tap-[r]i-ir-ru<br />

B I 3 ′ [ . . . ] mut-tap-ri-ir-ru<br />

7 ′ A 18 Vs.7 ′ [ . . . š]à iri-a-ta mu-un-su[ 8 ]-su 8 -ge-eš<br />

B I 4 ′ [ . . . ]- ⌈ ta ⌉1 mu-un-su 8 -su 8 -ge-eš<br />

1 So nach Original; das Zeichen fehlt in CT 17, 15 : 4.<br />

8 ′ A 18 Vs.8 ′ [ . . . ] x lìb-bi a-li it-ta-na-al-la-ku<br />

B I 5 ′ [ . . . lì]b-bi a-lu it-ta-na-al-la-ku<br />

9 ′ A 18 Vs.9 ′ [šul di˜gir n]u-tuku-ra gaba im-ma-an-ri-eš<br />

B I 6 ′ [ -r]a gaba im-ma-an-ri-eš<br />

10 ′ A 18 Vs.10 ′ [eṭ-l]a ? la be-el ilī(DINGIR-MEŠ) i[m-t]ah˘ -h˘ a-ru-ma<br />

B I 7 ′ [ l]a 1 be 1 -lu DINGIR-MEŠ im-tah˘ -h˘ a-ru-ú<br />

1 So nach Original; CT 17, 15 : 7 ist zu korrigieren.<br />

2 S. oben S. 9 (<strong>Ein</strong>leitung) zu Exemplar B, wonach die Größe der Lücke eine bis sieben Textzeilen beträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!