25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.20. Beschwörung 20 253<br />

4.20 Beschwörung 20<br />

4.20.1 Allgemeines<br />

Diese Beschwörung gehört zum ‘Weihungstyp’, s. dazu Falkenstein, LSS NF 1, S. 76–81.<br />

4.20.2 Bemerkungen zum Text<br />

1–2) Die Übersetzung von Reiner, Šurpu S. 49, ist nach Exemplar B 9 zu korrigieren. Für si<br />

(akkadisch duššû) vgl. Thompson, CT 16, 14 IV 30/31 (Uh˘. Tf. V).<br />

3–4) Für sig 7 entstehen“ s. Cp. § 17 : 1 und den Kommentar dazu S. 249.<br />

”<br />

4–8) Mit der wiederholten Verwendung des Verbums tag berühren“ wird zunächst beschrieben,<br />

wie das Wasser seine magisch reinigende Wirkungskraft erhält (Z. 2–7), so daß es<br />

”<br />

dann seinerseits den Kranken zu reinigen imstande ist (Z. 8–9).<br />

8) Statt su- Körper“ (so B ” 9 und Šurpu IX 126) hat A šu- Hand“. Wenn dies ein Hörfehler<br />

”<br />

ist, spricht er zumindest an dieser Stelle gegen die Lesung kuš für ”Körper”(vgl. die Diskussion<br />

bei Cavigneaux und Al-Rawi, ZA 83 (1993) 190f. und 202–205).<br />

11) Für sìg (akkadisch u) sich lindern, abklingen (von Krankheiten)“ vgl. § 8 : 35/36<br />

pašāh˘ ”<br />

und den Kommentar dazu S. 225.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!