25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie 271<br />

Deimel, Pantheon 2 = Deimel, P. Anton, (Hg.), Šumerisches Lexikon. 4. Teil, Band 1: Pantheon<br />

Babylonicum oder Keilschriftkatalog der babylonischen Götternamen. Rom, 1950.<br />

Delitzsch, Friedrich, Grundzüge der <strong>sumerisch</strong>en Grammatik. Hilfsbücher zur Kunde des Alten<br />

Orients, 5. Band. Leipzig, 1914.<br />

Delitzsch, Friedrich, Assyrische Lesestücke. Nach den Originalen theils revidiert theils zum<br />

ersten Male herausgegeben nebst Paradigmen, Schrifttafel, Textanalyse und kleinem<br />

Wörterbuch. 3. durchaus neu bearbeitete Auflage. Leipzig,1885.<br />

Deller, K. und Watanabe, K., šukkulu(m), šakkulu ”<br />

abwischen, auswischen“. ZA 70 (1980)<br />

198–226.<br />

van Dijk, J., La sagesse suméro-accadienne. Recherches sur les genres littraires de textes sapientiaux.<br />

Commentationes Orientales, Volumen 1. Leiden, 1953.<br />

van Dijk, Jan J. A., VAT 8382. <strong>Ein</strong> zweisprachiges Königsritual. HSAO [1], Adam Falkenstein<br />

zum 17. September 1966. Wiesbaden, 1967, S.233–268.<br />

van Dijk, J., Nicht-kanonische <strong>Beschwörungen</strong> und sonstige literarische Texte. VS 17 (= NF 1).<br />

Berlin, 1971.<br />

van Dijk, J., Une incantation accompagnant la naissance de l’homme. OrNS 42 (1973) 502–<br />

507.<br />

van Dijk, J., Cuneiform Texts. Texts of Varying Content. TIM Volume 9. Leiden, 1976.<br />

van Dijk, J., LUGAL UD ME-LÁM-bi NIR- ˜GÁL, le récit épique et didactique des Travaux de<br />

Ninurta, du Déluge et de la Nouvelle Création. 2 Bände. Leiden, 1983.<br />

van Dijk, J., Literarische Texte aus Babylon. VS 24 (NF 8). Berlin, 1987.<br />

van Dijk, Goetze und Hussey, YOS 11 = van Dijk, J., Goetze, A. und Hussey, M.I., Early Mesopotamian<br />

Incantations and Rituals. Yale Oriental Series, Babylonian Texts Volume<br />

11. New Haven und London, 1985.<br />

Durand, Jean-Marie, Textes administratifs des salles 134 et 160 du palais de Mari. ARMT<br />

Volume 21. Paris, 1983.<br />

Ebeling, KAR = Ebeling, Erich, Keilschrifttexte aus Assur religiösen Inhalts. 1.–8. Heft.<br />

Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient Gesellschaft 28, 34, 35.<br />

Leipzig, 1915–1923.<br />

Ebeling, Erich, Aus dem Tagewerk eines assyrischen Zauberpriesters. MAOG Band 5/III. Leipzig,<br />

1931.<br />

Ebeling, Erich, <strong>Beschwörungen</strong> gegen den Feind und den bösen Blick aus dem Zweistromlande.<br />

ArOr 17/I (1949) 172–211.<br />

Ebeling, LKA = Ebeling, Erich, Literarische Keilschrifttexte aus Assur. Berlin, 1953.<br />

Edzard, Dietz Otto, h˘ amṭu, marû und freie Reduplikation beim <strong>sumerisch</strong>en Verbum. ZA 61<br />

(1971) 208–232.<br />

Edzard, Dietz Otto, h˘ amṭu, marû und freie Reduplikation beim <strong>sumerisch</strong>en Verbum (Fortsetzung).<br />

ZA 62 (1972) 1–34.<br />

Edzard, Dietz Otto, Zum <strong>sumerisch</strong>en Eid. Festschrift Jacobsen, Chicago und London, 1975,<br />

S. 63–98.<br />

Edzard, Dietz Otto und Wilcke, Claus, Die H˘ endursanga-Hymne. Festschrift Kramer, Kevelaer<br />

und Neukirchen-Vluyn, 1976, S. 139–176.<br />

Edzard, Dietz Otto, Gilgameš und Huwawea A. II. Teil. ZA 81 (1991) 165–233.<br />

Edzard, Dietz Otto, Sumerian Grammar. HdO Volume 71, Leiden und Boston, 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!