25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244 4. Kommentar<br />

libbi übersetzt wird, was demnach wohl gleichbedeutend mit kiṣirtu ist.<br />

Für šu–gur s. ebenfalls Sg. IV 17/18, wo es mit garāru Ntn ( ”<br />

sich winden“) übersetzt wird.<br />

28–29) Für parallele Formulierungen vgl. As. Tf. III 9 ′ –12 ′ und PSD B 163a. Agens ist die<br />

Krankheit (oder der Dämon), doch wird in K der erste Teil des Themas pluralisch formuliert<br />

( ”<br />

reißen aus“).<br />

29) Zu zí(-r), zé(-r) (akkadisch baqāmu) s. AHw 104a; CAD B 97-99. Vgl. auch Römer,<br />

SKI S. 113 und Gragg, AOATS 5, S. 48 f. Vgl. auch unten, § 14 : 16.<br />

30a–b) Die Marduk-Ea-Formel ist in s 1 ausführlicher gehalten:<br />

30 Asalluh˘i erblickte dies, 30a seinem Vater Enki erstattete er Bericht(?) über die<br />

Menschen; 30b zum Haus(?) . . . wiederholt(?) er.<br />

Für šu-a–gi 4<br />

” wiederholen“ s. Römer, AOAT 209/1 S. 99 Anm. 93. Es könnte aber auch gi4 ” antworten“<br />

vorliegen, wie es im Rahmen des Marduk-Ea-Dialogs zu erwarten ist (s. Falkenstein,<br />

LSS NF 1, S. 53 ff.).<br />

31) Exemplar s 1 ausführlicher: ”<br />

Wenn du zweimal . . . Teig genommen hast“.<br />

32–35) Vgl. § 12 : 13–16.<br />

32) Exemplar s 1 hat abweichend: ”<br />

(wenn du) den Mund dieses Menschen (damit) gereinigt<br />

hast“.<br />

36) Vgl. oben, § 3 : 74/75 und den Kommentar dazu S. 203. – Exemplar s 1 formuliert etwas<br />

anders: ”<br />

die Krankheit seines Körpers soll [herausgehen]!“<br />

37–39) Vgl. oben, § 12 : 18–20 und den Kommentar dazu S. 241.<br />

38) Vgl. oben, § 11 : 15 und den Kommentar dazu S. 237.<br />

39) Vgl. oben, § 11 : 16 und den Kommentar dazu S. 237.<br />

40) Für die Unterschrift von Exemplar A vgl. § 12 : 21; sie wurde vom Schreiber wohl versehentlich<br />

hier wiederholt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!