25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274 Bibliographie<br />

Jacobsen, Thorkild, The Sumerian King List. AS 11. Chicago, 1939.<br />

Festschrift Jacobsen = Lieberman, Stephen J. (Hg.), Sumerological Studies in Honor of Thorkild<br />

Jacobsen on his Seventieth Birthday, June 7, 1974. AS No. 20. Chicago und London,<br />

1976.<br />

Karahashi, Fumi, Sumerian Compound Verbs with Body-Part Terms. A dissertation submitted<br />

to the faculty of the division of the humanities in candidacy for the degreee of doctor<br />

of philosophy. Chicago, 2000.<br />

Katz, Dina, Eternal Rest at the Foot of the Mountain. Festschrift Klein, 2005, S. 179–198.<br />

Klein, Jacob, Three Šulgi Hymns. Sumerian Royal Hymns Gloryfying King Šulgi of Ur. Ramat<br />

Gan, Israel, 1981.<br />

Festschrift Klein = Sefati, Yitschak, Artzi, Pinhas, Cohen, Chaim, Eichler, Barry L. und Hurowitz,<br />

Victor A. (Hg.), Än Experienced Scribe who Neglects Nothing”. Ancient Near<br />

Eastern Studies in Honor of Jacob Klein. Bethesda, MD, 2005.<br />

Knudsen, E. E., An Incantation Tablet from Nimrud. Iraq 21 (1959) 54–61, Pl. XVI–XIX.<br />

Knudsen, E. E., Two Nimrud Incantations of the Utukku Type. Iraq 27 (1965) 160–170,<br />

Pl. XXXIII–XXXIV.<br />

Knudtzon, J, A., Die El-Amarna-Tafeln. Mit <strong>Ein</strong>leitung und Erläuterungen. 2 Teile. VAB Band<br />

2. Leipzig, 1915. ND Aalen, 1964.<br />

Köcher, BAM III = Köcher, Franz, Die babylonisch-assyrische Medizin in Texten und Untersuchungen,<br />

Band 3. Keilschrifttexte aus Assur 3. Berlin, 1964.<br />

Köcher, BAM IV = Köcher, Franz, Die babylonisch-assyrische Medizin in Texten und Untersuchungen,<br />

Band 4. Keilschrifttexte aus Assur 4, Babylon, Nippur, Sippar, Uruk und<br />

unbekannter Herkunft. Berlin, 1971.<br />

Kramer, SLTN = Kramer, Samuel Noah, Sumerian Literary Texts from Nippur in the Museum<br />

of the Ancient Orient at Istanbul. AASOR Volume 23, New Haven, 1944. Festschrift<br />

Kramer = Eichler, Barry L. (Hg.), Kramer Anniversary Volume. Cuneiform Studies in<br />

Honor of Samuel Noah Kramer. AOAT Band 25. Kevelaer und Neukirchen-Vluyn,<br />

1976.<br />

Kraus, F. R., Nippur und Isin nach altbabylonischen Rechtsurkunden. JCS 3 (1951) III–XIV,<br />

1–228.<br />

Festschrift Kraus = Driel, G. van [u. a.] (Hg.), Zikir Šumim. Assyriological Studies Presented<br />

to F. R. Kraus on the Occasion of his Seventieth Birthday. Leiden, 1982.<br />

Krebernik, BFE = Krebernik, Manfred, Die <strong>Beschwörungen</strong> aus Fara und Ebla. Texte und<br />

Studien zur Orientalistik 2. Hildesheim [u. a.], 1984.<br />

Krecher, Joachim, Sumerische Kultlyrik. Wiesbaden, 1966.<br />

Krecher, Joachim, Das <strong>sumerisch</strong>e Phonem |ĝ|. Festschrift Matouš Band 2, Budapest, 1978,<br />

S. 7–73.<br />

Krecher, Joachim, DU = ku x (-ˆr) ”<br />

eintreten“, ”<br />

hineinbringen“. ZA 77 (1987) 7–21.<br />

Krecher, Joachim, Die <strong>sumerisch</strong>en Texte in ”<br />

syllabischer“ Orthographie. ZA 58 (1967) 16–65.<br />

Krispijn, Th. J. H., Beiträge zur altorientalischen Musikforschung, 1. Šulgi und die Musik.<br />

Akkadica 70 (1990) 1–27.<br />

Kümmel, Hans Martin, Ersatzrituale für den hethitischen König. StBoT Heft 3. Wiesbaden,<br />

1967.<br />

Kümmel, Hans Martin, Ersatzkönig und Sündenbock. ZAW 80 (1968) 289–318.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!