25.12.2013 Aufrufe

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Ein compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272 Bibliographie<br />

Ellermeier, SG 1/I,1 = Ellermeier, Friedrich, Sumerisches Glossar. Führer durch die neue sumerologische<br />

Fachliteratur. Band 1, Teil 1: Die <strong>sumerisch</strong>en Lautwerte nach dem Alphabet,<br />

nach den “Zeichennamen” und nach den Keilschriftzeichen geordnet. Lieferung<br />

1: Liste der Lautwerte. Theologische und Orientalistische Arbeiten aus Göttingen 4.<br />

Nörten-Hardenberg, 1979.<br />

Engel, Burkhard J., Darstellungen von Dämonen und Tieren in assyrischen Palästen und Tempeln<br />

nach den schriftlichen Quellen. Mönchengladbach, 1987<br />

Epping, J. und J.N. Strassmaier, Neue babylonische Planeten-Tafeln. ZA 6 (1891) 89-102 und<br />

217-244.<br />

Falkenstein, Adam, Die Haupttypen der <strong>sumerisch</strong>en Beschwörung literarisch untersucht. LSS<br />

NF Band 1. Leipzig, 1931 (ND Leipzig 1968).<br />

Falkenstein, Adam, Sumerische <strong>Beschwörungen</strong> aus Boǧazköy. ZA 45 (1939) S. 8–41, Tf. V–<br />

VI.<br />

Falkenstein, SAHG = Falkenstein, Adam und von Soden, Wolfram, Sumerische und Akkadische<br />

Hymnen und Gebete. Zürich und Stuttgart, 1953.<br />

Falkenstein, NSGU = Falkenstein, Adam, Die neu<strong>sumerisch</strong>en Gerichtsurkunden. 3 Teile. Abhandlungen<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, NF, Serie A, Heft 39, 40<br />

und 44. München, 1956 und 1957.<br />

Falkenstein, Adam, Untersuchungen zur <strong>sumerisch</strong>en Grammatik. ZA 45 (1939) 169–194.<br />

Falkenstein, Adam, Das Sumerische. HdO I/2/1-2/1, Leiden, 1959.<br />

Falkenstein, Adam, Untersuchungen zur <strong>sumerisch</strong>en Grammatik (Fortsetzung). ZA 53 (1959)<br />

97–105.<br />

Farber, W., Labāṣu. RlA 6, Berlin und New York, 1981–83, S. 409 f.<br />

Farber, W., Lamaštu. RlA 6, Berlin und New York, 1981–83, S. 439–446.<br />

Farber, Walter, Beschwörungsrituale an Ištar und Dumuzi. Attī Ištar ša h˘ armaša Dumuzi. Wiesbaden,<br />

1977.<br />

Figulla, Leichty (u. a.), Catalogue of the Babylonian Tablets in the British Museum. London,<br />

1961 ff.<br />

Figulla, Hugo Heinrich, CT 42. London, 1959.<br />

Finkel, Irving L. (Hg.), The Series SIG.ALAN = Nabnītu. MSL Band 16. Rom, 1982.<br />

Finkel, Festschrift Civil = Finkel, Irving L., Muššu’u, Qutāru and the Scribe Tanittu-Bēl. Festschrift<br />

Civil, 1991, S. 91–104.<br />

Finkel, Irving L., Magic and Medicine at Meskene. NABU 1999, S. 28–30, Nr. 30.<br />

Fossey, Magie = Fossey, Charles, La magie assyrienne, étude suivie de textes magiques transcrits,<br />

traduits et commentés. Paris, 1902.<br />

Fossey, RT 26 = Fossey, Charles, Textes magiques Assyriens. Recueil de travaux relatifs à la<br />

philologie et à l’archéologie égyptiennes et assyriennes 26 (1904) 89–128 und 179–<br />

218.<br />

Frankena, R., Rezension von: Erica Reiner, Šurpu. A Collection of Sumerian and Akkadian<br />

Incantations. AfO Beiheft 11. Graz, 1958. BiOr 17 (1960) 172–174.<br />

Gadd, C. J. und Kramer, Samuel N., Literary and Religious Texts, Second Part. UET 6. London,<br />

1966.<br />

Gadd, C. J., CT 41. London, 1931.<br />

Galter, Hannes D., Der Gott Ea/Enki in der akkadischen Überlieferung. <strong>Ein</strong>e Bestandsaufnahme<br />

des vorhandenen Materials. Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!