15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

C<br />

LERNKONTROLLE 5 – Die Gestaltung des Leistungsangebots<br />

1. Erklären Sie die Begriffe!<br />

Produkt<br />

Dienstleistung<br />

Güter<br />

Marke<br />

2 Arbeitsblätter und Lernkontrollen<br />

2. Beschreiben Sie, wie sich der Umsatz und der Gewinn eines Produkts in<br />

den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus entwickeln!<br />

Umsatz<br />

Gewinn<br />

Unter Produkt versteht man alle Leistungen (Güter, Dienstleistungen<br />

etc.), die auf einem Markt angeboten werden können<br />

und die geeignet sind, Bedürfnisse oder Wünsche von Kunden<br />

zu befriedigen.<br />

Dienstleistungen sind nicht-greifbare Produkte.<br />

Güter sind greifbare Produkte.<br />

Eine Marke ist ein Name, Zeichen, Design oder eine<br />

Kombination davon zur Kennzeichnung der Produkte eines<br />

Anbieters. Sie erlaubt es dem Anbieter, seine Produkte von<br />

jenen der Mitbewerber klar unterscheidbar zu machen.<br />

PHASE EINFÜHRUNG WACHSTUM REIFE ABSCHWUNG<br />

3. Kreuzen Sie bei folgenden Aussagen die jeweils richtige Fortsetzung an.<br />

a. Der Absatzweg ist der Weg<br />

vom Großhändler zum Einzelhändler.<br />

vom Zentrallager in eine Filiale.<br />

den ein Produkt vom Hersteller bis zum Verbraucher durchläuft.<br />

den ein Produkt vom Hersteller zum Einzelhändler zurücklegt.<br />

b. Es handelt sich um indirekten Vertrieb, wenn<br />

ein Unternehmen Bücher über das Internet verkauft.<br />

ein Bauer sein Obst an einem Marktstand verkauft.<br />

der Hersteller einen Einzelhändler mit Schokolade beliefert, bei dem der<br />

Konsument die Produkte dann kauft.<br />

c. Der Handel<br />

hat einen Nutzen für Hersteller und Endverbraucher.<br />

nützt weder dem Hersteller noch dem Endverbraucher<br />

verteuert aus Sicht der Endverbraucher nur das Produkt und sollte beim<br />

Vertrieb der Produkte möglichst umgangen werden.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!