15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

C<br />

6 Lösungen<br />

ARBEITSBLATT 2 – Der Geschäftsbrief<br />

Welche Fehler hat der folgende Geschäftsbrief; und welche Teile fehlen?<br />

Wie würden Sie ihn formulieren?<br />

Briefkopf: Im Briefkopf sind weder Telefon- und Faxnummern noch<br />

E-Mail- und Internetadressen enthalten. Da in der heutigen Zeit davon<br />

ausgegangen werden kann, dass jeder zumindest per Telefon erreichbar<br />

ist, sollte zumindest die Telefonnummer der Firma angegeben sein.<br />

Bezugszeile, Betreff: Eine Bezugszeile ist zwar nicht unbedingt erforderlich,<br />

jedoch erleichtert sie dem Empfänger die Zuordnung des Schreibens<br />

zu seinen eigenen Dokumenten und sorgt somit für „Pluspunkte“.<br />

Das Wörtchen „Betreff“ sollte vor dem konkreten Betreff auch wirklich<br />

ausgeschrieben werden, da auch dadurch wieder die Zuordnung der Informationen<br />

erleichtert wird.<br />

Anrede: Die Anrede „Liebe Frau ...“ oder „Lieber Herr ...“ ist, außer<br />

man kennt die damit Angesprochenen schon seit Jahren persönlich,<br />

unpassend und wirkt unprofessionell.<br />

Hauptteil: Im Hauptteil fehlen wesentliche Informationen über Lieferund<br />

Zahlungsbedingungen. Es mag schon sein, dass diese Daten im<br />

Katalog und der Preisliste enthalten sind, jedoch sind sie so essentiell,<br />

dass sie bereits in das Schreiben integriert werden sollten, um dem<br />

potenziellen Kunden langes Suchen zu ersparen.<br />

Auch sollte man sich die Zeit nehmen, das Wörtchen „inklusive“ auszuschreiben<br />

– vor allem in so knappen Schreiben ist es nicht notwendig,<br />

die Sätze auch noch durch unnötige Abkürzungen zu verkürzen.<br />

Es ist besser, das Schreiben nicht in der Ich-Form zu formulieren, außer<br />

es handelt sich wirklich um einen Ein-Mann-Betrieb, da ja das Unternehmen<br />

und nicht der einzelne Sachbearbeiter Vertragspartner werden<br />

soll.<br />

Grußformel: Die Grußformel sollte allein stehen und nicht mit dem<br />

Hauptteil verbunden werden.<br />

Die Unterschrift „Ihr .....“ ist zu jovial und hat in einem Geschäftsbrief<br />

nichts verloren.<br />

Beilagen: Es ist nicht notwendig, die Beilagen genau nach Art und Zahl<br />

zu spezifizieren. Jedoch widerspricht es dem eigentlichen Zweck dieses<br />

Vermerks, wenn weder Zahl noch Art der Beilage genannt werden. Man<br />

sollte sich daher zumindest für eines entscheiden, so zB:<br />

2 Beilagen oder Beilagen<br />

1 Katalog<br />

1 Preisliste oder<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 6<br />

Beilagen<br />

Katalog, Preisliste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!