15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

C<br />

1.2.1 Die Visitenkarte<br />

Überreichers enthalten. Ebenso sind Telefon- und Faxnummern, die berufliche<br />

E-Mail-Adresse und die Internetadresse des Unternehmens Bestandteile<br />

der Visitenkarte. Es sollte drauf geachtet werden, dass der Name auf<br />

der Karte nicht zu klein gedruckt ist und sich farblich vom Hintergrund gut<br />

lesbar abhebt, also sollten Farben wie hellgrau, blassblau oder gelb auf<br />

hellem Hintergrund vermieden werden.<br />

Übergabe der Visitenkarte<br />

Bei der Übergabe von Visitenkarten sollte sehr auf den passenden Augenblick<br />

bzw. kulturelle Unterschiede geachtet werden. Wird man bei einer<br />

Veranstaltung, bei der man nicht bekannt ist, gleich zu Beginn von einer<br />

anderen Person vorgestellt, sollte die eigene Visitenkarte erst am Ende,<br />

und auch nur an die Personen, mit denen man in Kontakt getreten ist bzw.<br />

treten möchte, ausgegeben werden. Ist man hingegen den gegenüberstehenden<br />

Personen unbekannt und auch nicht vorgestellt worden, sollte<br />

man die Visitenkarten gleich zu Beginn griffbereit haben.<br />

Bei Gesprächen mit ausländischen Geschäftspartnern ist auf kulturelle<br />

Besonderheiten Bedacht zu nehmen. So symbolisiert die Übergabe der<br />

Visitenkarte beispielsweise in manchen fernöstlichen Ländern die Weitergabe<br />

eines „Teils der Seele“ des Überreichers und erfordert daher besondere<br />

Beachtung und Höflichkeit. Man sollte der Visitenkarte des Überreichers<br />

seine besondere Aufmerksamkeit widmen, seinen besonderen Dank<br />

zum Ausdruck bringen und auch die eigene Karte durch eine entsprechend<br />

demütige Geste mit beiden Händen überreichen. Auch während<br />

einer Besprechung ist der Visitenkarte immer wieder Aufmerksamkeit zu<br />

schenken.<br />

Formen von Visitenkarten<br />

Dem Aussehen von Visitenkarten sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt.<br />

Man sollte aber, vor allem für den Einsatz im Geschäftsverkehr beachten,<br />

dass die Karte übersichtlich gestaltet ist und nicht überladen wirkt. Alle<br />

Informationen, die für den geschäftlichen Gebrauch notwendig sind, müssen<br />

enthalten sein.<br />

Je nach Branche können unterschiedliche Gestaltungsformen gewählt werden.<br />

Personen, die im Bankengeschäft tätig sind, werden eher seriöse, vielleicht<br />

auch ein wenig konservativ gehaltene Karten verwenden, wohingegen<br />

Personen aus kreativen Branchen, zB aus Werbeagenturen, eher ein<br />

optisch nicht so strenges Format wählen werden.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!