15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

C<br />

1.1 Arten der Kommunikation<br />

In diesem Kapitel werden wir uns auf die „Business Kommunikation“<br />

im engeren Sinn konzentrieren. Sie betrifft die Gestaltung von Schriftstücken<br />

zur Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens.<br />

Grundsätzlich kann Kommunikation schriftlich oder mündlich stattfinden.<br />

Dem Gespräch kommt dabei große Bedeutung zu. Je wichtiger der<br />

Inhalt von Gesprächen ist, desto eher werden solche Gespräche auch<br />

schriftlich festgehalten. Welche Form der Kommunikation (schriftlich oder<br />

mündlich) verwendet wird, hängt also zu einem Großteil von der Wichtigkeit<br />

des Inhalts der entsprechenden Informationen ab.<br />

Die Schriftform kann dabei variieren: von der einfachen Notiz in einem<br />

Memo bis zum formellen Geschäftsbrief. Die gewählte Form hängt wiederum<br />

von der Wichtigkeit, aber auch von Überlegungen der Zweckmäßigkeit<br />

und dem bisherigen Gebrauch ab.<br />

So werden Kündigungen von Mitarbeitern nicht per E-Mail, sondern in<br />

einem formellen Kündigungsschreiben verschickt. Die Bestellung von Verpackungsmaterial<br />

bei einem langjährigen Lieferanten hingegen wird statt<br />

durch einen förmlichen Geschäftsbrief durchaus per Fax oder E-Mail erledigt<br />

werden.<br />

MÜNDLICH<br />

(synchrone Kommunikation)<br />

ARTEN VON KOMMUNIKATION<br />

persönlich telefonisch brieflich Formulare elektronisch<br />

Vor- und Nachteile der mündlichen Kommunikation:<br />

Mündliche Kommunikation ist billig, schnell und ermöglicht ein sofortiges<br />

Eingehen auf den Gesprächspartner (= synchrone Kommunikation). Der<br />

Inhalt des Gesprächs ist allerdings nicht durch einen Beleg nachweisbar.<br />

Um den Nachteil der Belegbarkeit zu minimieren, können bei wichtigen<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 6<br />

SCHRIFTLICH<br />

(asynchrone Kommunikation)<br />

FAX E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!