15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

C<br />

Nach Ablauf des festgelegten Zeitraums muss überprüft werden, ob das<br />

formulierte Ziel bei der Zielgruppe nach Inhalt und Ausmaß auch erreicht<br />

wurde. Positive Zielabweichungen (und die Erfolgsfaktoren, die dazu geführt<br />

haben) wie auch negative Zielabweichungen (mit den auslösenden Erfolgshemmern)<br />

können so in der zukünftigen Planung berücksichtigt werden.<br />

1.5.2 Den Markt bestimmen und einteilen, die Zielgruppe(n)<br />

auswählen<br />

Der Markt und seine Größe<br />

1.5.2 Den Markt bestimmen und einteilen ...<br />

Marketing heißt Kundenorientierung, und Kundenorientierung bedeutet<br />

marktgerecht handeln. Der Markt steht somit im Mittelpunkt aller Aktivitäten<br />

des Unternehmens. Ursprünglich war mit dem Begriff Markt ein<br />

konkreter Ort gemeint wie etwa der zentrale Marktplatz im Dorf, auf dem<br />

sich die Leute trafen, um Waren zu tauschen. In der heutigen Wirtschaftssprache<br />

bezeichnet „Markt“ die Gesamtheit von Anbietern und Nachfragern<br />

für eine bestimmte Produktkategorie (zB der Rohölmarkt, der Automobilmarkt<br />

oder der Tourismusmarkt). Für das einzelne Unternehmen allerdings<br />

ist der Begriff Markt viel enger gefasst zu verstehen.<br />

Aus Sicht eines Anbieters besteht der Markt aus allen tatsächlichen<br />

und potenziellen Kunden des Unternehmens.<br />

Als potenzielle Kunden sind all jene Personen zu betrachten, die ein<br />

Interesse am Produkt haben, über Kaufkraft (Einkommen) verfügen und<br />

bereit sind, ihr Geld für das Produkt auch auszugeben und Zugang zum<br />

Markt haben.<br />

Bei den tatsächlichen Kunden finden das Interesse, die Kaufkraft und<br />

der Zugang zum Markt ihren Niederschlag in tatsächlichem Kaufverhalten.<br />

Wenn ein Unternehmen der Ansicht ist, einen attraktiven Markt gefunden<br />

zu haben, muss es feststellen, wie groß der Markt ist. Bei der Größe des<br />

Marktes wird zwischen Marktpotenzial und Marktvolumen unterschieden.<br />

Ausgehend von der Größe des Gesamtmarkts wird geprüft, wie groß<br />

der mögliche Absatz des Unternehmens ist. Diesen Anteil am Gesamtmarkt<br />

nennt man Marktanteil.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!