15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

C<br />

1.6 Zusammenfassung<br />

1.6 Zusammenfassung<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels werden zur Erinnerung und Wiederholung<br />

die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung in Form eines Glossars zusammengestellt:<br />

BEGRIFF BEDEUTUNG<br />

ABSCHREIBUNG<br />

AUSZAHLUNGEN<br />

BILANZ<br />

BUSINESS PLAN<br />

EIGENKAPITAL<br />

EINZAHLUNGEN<br />

ERFOLGSNEUTRAL<br />

Unter Abschreibung versteht man die rechnerische Erfassung von<br />

Wertminderungen betrieblicher Vermögensgegenstände.<br />

Eine Verringerung des Zahlungsmittelbestandes. Beispiele für Aus-<br />

zahlungen sind: Kauf von Waren, Rückzahlung eines Bankkre-<br />

dites.<br />

Eine Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital<br />

zu einem bestimmten Stichtag. Das Vermögen stellt als Gesamt-<br />

heit aller im Unternehmen eingesetzten Güter und Geldmittel die<br />

Aktiva dar. Das Kapital dagegen stellt als Summe aller Verpflich-<br />

tungen des Unternehmens gegenüber Eigenkapital- und Fremd-<br />

kapitalgebern die Passiva dar.<br />

Unternehmenskonzept, das Auskunft gibt über alle Aspekte eines<br />

neuen Unternehmens oder Unternehmensbereichs, die für Kapi-<br />

talgeber wichtig sind. Dazu gehören v.a. Angaben zur Produkt-<br />

idee, Unternehmen, Markt, Finanzierungsstrategien sowie<br />

Planungsrechnungen.<br />

Das vom Unternehmer oder den Gesellschaftern in das Unterneh-<br />

men eingebrachte Kapital, für das kein Anspruch auf eine feste<br />

Verzinsung oder Rückzahlung des Betrages besteht, dafür aber<br />

auf Beteiligung am Erfolg und Liquidationserlös.<br />

Eine Erhöhung des Zahlungsmittelbestandes. Beispiele für Einzah-<br />

lungen sind: Barverkauf, Bareinlage, Aufnahme eines Bankkredi-<br />

tes.<br />

Der Begriff „erfolgsneutral“ kommt aus der Buchhaltung und<br />

bedeutet, dass ein bestimmter Geschäftsfall keine Auswirkung<br />

auf den Gewinn- oder Verlust des Unternehmens hat.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!