15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5.2 Das Leistungsbudget erstellen<br />

Beispiel Leistungsbudget:<br />

Web-Karli hat in seinem Unternehmerkurs gelernt, dass seine Aufwendungen<br />

aus der Buchhaltung Kosten sind. Bei Durchführung der Kostenauflösung<br />

gelangt Web-Karli zu dem Ergebnis, dass der Handelswarenbereich<br />

zur Gänze variabel ist. Die Lizenzen sind zu 80 % variabel und zu<br />

20 % fix. Bei den Telefonkosten nimmt er an, dass der Anteil an den fixen<br />

Kosten (= Grundgebühr) voraussichtlich 10 % betragen wird.<br />

Seine Kostenauflösung für das Jahr 2006 stellt sich daher wie folgt dar:<br />

Der geplante Gewinn im Jahr 2006 stellt im Sinne der Kostenrechnung<br />

das Betriebsergebnis für das Jahr 2006 dar.<br />

Kosten Gesamtkosten Variable Kosten Fixe Kosten<br />

Handelswarenverbrauch 700.000,- 700.000,-<br />

Lizenzen 1.000.000,- 800.000,- 200.000,-<br />

Abschreibungen 40.000,- 40.000,-<br />

Mietaufwand (Geschäftslokal) 8.400,- 8.400,-<br />

Gas- und Strom (Geschäftslokal) 1.800,- 1.800,-<br />

Internetprovider 360,- 360,-<br />

Telefonkosten 2.400,- 2.160,- 240,-<br />

Reinigungsaufwand 1.000,- 1.000,-<br />

Geldbeschaffungskosten 500,- 500,-<br />

Fremdkapitalzinsen 15.000,- 15.000,-<br />

Kostensumme 1.769.460,- 1.502.160,- 267.300,-<br />

Erlöse 1.900.000,-<br />

BETRIEBSGEWINN 130.540,-<br />

Für die Jahre 2007 – 2009 erstellt Web-Karli ebenfalls ein Leistungsbudget.<br />

Wie bei der Gewinn und Verslustrechnung handelt es sich um eine Summenrechnung.<br />

Begrifflich ist allerdings nicht vom Unternehmensgewinnoder<br />

Unternehmensverlust die Rede, sondern vom Betriebsergebnis.<br />

Ist das Betriebsergebnis positiv spricht man von einem Betriebsgewinn.<br />

Ist das Betriebsergebnis negativ, dann spricht man von<br />

einem Betriebsverlust.<br />

Ist das Betriebsergebnis nicht identisch mit dem geplanten Unternehmenserfolg,<br />

dann hat eine Überleitung zu erfolgen, denn die Finanzplanerstellung<br />

setzt die Planung einer Gewinn- und Verlustrechnung und nicht<br />

die von Kosten voraus. (Es kann zum Beispiel der Fall sein, dass ein Unternehmer<br />

im Leistungsbudget höhere Kosten für Abschreibungen ansetzt,<br />

als er in der Plan-Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausweist.) In diesem Fall<br />

Kapitel 4 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!