15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.3 die Information und die Kommunikation im Unternehmen<br />

leistungsorientierte Entlohnungssysteme (also zB eine Umsatzbeteiligung)<br />

positive Wirkungen auf den Erfolg haben. Bei der Bewertung von Alternativen<br />

geht es also darum, die Wirkung von Lösungsalternativen so gut<br />

wie möglich abzuschätzen.<br />

Hat man die Bewertung der Lösungsalternativen einmal vorgenommen, ist<br />

es relativ einfach, eine Entscheidung zu treffen: Man wählt jene Lösung aus,<br />

die die besten Erfolgsaussichten hat! Nach der Umsetzung des Lösungsvorschlags<br />

muss kontrolliert werden, ob mit der gewählten Alternative die<br />

Ziele auch tatsächlich erreicht wurden.<br />

Beispiel: Wenn man sich zB für eine Umsatzbeteiligung der Verkäufer<br />

entschieden hat, kann man kontrollieren, wie viel der Umsatz in den drei<br />

Monaten tatsächlich gestiegen ist. Dann beginnt der Planungsprozess von<br />

vorne.<br />

1.4.3 Die Information und die Kommunikation im<br />

Unternehmen<br />

Neben der Formulierung von Zielen und der Durchführung einer unternehmensweiten<br />

Planung ist die Gestaltung von Informations- und<br />

Kommunikationsbeziehungen ein weiteres wichtiges Instrument der<br />

Koordination und Motivation.<br />

Wichtige Punkte bei der Gestaltung der Informationsprozesse und<br />

der Kommunikationsabläufe<br />

Informationsangebot<br />

Welche Informationen sind an welcher Stelle verfügbar?<br />

Informationsnachfrage<br />

Welche Informationen werden von welchen Stellen benötigt?<br />

Informationsverarbeitung<br />

Welche Informationsverarbeitung wird wo vorgenommen?<br />

Der Informationsbedarf und das Informationsangebot können durch<br />

Stellenanalyse, durch Befragung der Mitarbeiter oder im Rahmen der<br />

Geschäftsprozessanalyse erhoben werden. Für die Informationsverarbeitung<br />

wurden hilfreiche Informations- und Kommunikationssysteme<br />

entwickelt.<br />

Kapitel 3 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!