15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Weiterführende didaktische Anregungen<br />

WORKSHOP 3 – Eine Werbekampagne planen<br />

An Ihrer Schule findet an einem Samstag in zwei Monaten ein „Tag der<br />

offenen Tür“ statt. Bei diesem können Gäste die Klassen während des<br />

Unterrichts besuchen oder an Referaten und Workshops teilnehmen (zu<br />

Themen wie „Das Management erfolgreicher Innovationen“, „Erfolgreich<br />

durch Marketing“, „Ein Unternehmen organisieren und mit Anderen<br />

zusammenarbeiten“, „Der Business Plan“, „Rechtliche Grundlagen für<br />

Unternehmer“ oder „Business Kommunikation“). Außerdem findet ein<br />

Volleyballturnier statt, und am Abend wird ein Improvisationstheater von<br />

den Schülern aufgeführt. Sie haben nun die Aufgabe, diesen Event zu<br />

bewerben.<br />

Versuchen Sie folgende Aufgabenstellungen möglichst selbstständig in<br />

der Gruppe zu lösen:<br />

1. Legen Sie Ihr Werbeziel fest! Überlegen Sie, wer Ihre Zielgruppe(n)<br />

ist/sind! Wenn es mehrere Zielgruppen gibt, entscheiden Sie, ob alle<br />

mit derselben Werbebotschaft und denselben Medien „umworben“<br />

werden.<br />

2. Prüfen Sie, welche Mittel (freiwillige „Mitarbeiter“, Arbeitszeit, Geld)<br />

Ihnen zur Verfügung stehen. Überlegen Sie, wie viele Mittel Sie brauchen<br />

werden, um Ihr Werbeziel bei der/den Zielgruppe(n) zu erreichen.<br />

3. Überlegen Sie, was Ihre Werbebotschaft ist, und wie Sie diese Bot-<br />

schaft „verpacken“ (Text, Bilder, Farben ...) wollen?<br />

4. Welche Medien könnten Sie einsetzen (Plakat, Flyer, Transparent am<br />

Gebäude ...)?<br />

5. Setzen Sie zwei Ihrer Ideen um (zB ein Plakat auf Flipchart und einen<br />

Flyer).<br />

6. Wie und wann können Sie den Werbeerfolg messen?<br />

Präsentieren Sie abschließend ihre Ergebnisse in der Klasse. Arbeiten Sie<br />

bei der Präsentation multimedial und verwenden Sie Anschauungsmaterial!<br />

Diskutieren Sie die unterschiedlichen Lösungen gemeinsam. Überlegen<br />

Sie gemeinsam, welche besonders gelungen sind und versuchen Sie<br />

festzustellen, warum.<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!