15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEGRIFF<br />

ERFOLGSWIRKSAM<br />

FINANZIERUNG<br />

FINANZPLANUNG<br />

FIXE KOSTEN<br />

FREMDKAPITAL<br />

GESAMTKOSTEN<br />

KOSTEN<br />

KOSTENAUFLÖSUNG<br />

KOSTENRECHNUNG<br />

PLAN-GEWINN-<br />

UND-VERLUST-<br />

RECHNUNG<br />

ZIELE<br />

1.6 Zusammenfassung<br />

BEDEUTUNG<br />

Der Begriff „erfolgswirksam“ kommt aus der Buchhaltung und<br />

bedeutet, dass ein bestimmter Geschäftsfall Auswirkung auf den<br />

Gewinn- oder Verlust des Unternehmens hat, entweder in Form<br />

eines Aufwandes oder eines Ertrages.<br />

Beschaffung/Bereitstellung von Kapital für ein Unternehmen.<br />

Planung des Kapitalbedarfs für eine bestimmte Periode.<br />

Kosten, die von der Produktion/der Dienstleitung der Gesellschaft<br />

unabhängig anfallen.<br />

Mittel, die dem Unternehmer von der Bank oder anderen Inves-<br />

toren zur Verfügung gestellt werden.<br />

Gesamtkosten sind die Summe von fixen und variablen Kosten.<br />

Kosten sind der Werteinsatz zur Leistungserstellung. Unter Wer-<br />

ten sind sowohl Güter, die verbraucht werden (zB Material) zu<br />

verstehen, als auch unverbrauchbare immaterielle Werte (zB Ide-<br />

en, Patente, Organisationsleistungen).<br />

Die Kostenauflösung ist ein Verfahren zur Trennung der Kosten in<br />

fixe und variable Bestandteile.<br />

Errechnung, Sammlung und Auswertung aller Werteinsätze<br />

(= Kosten), die durch die betriebliche Leistungserstellung verur-<br />

sacht werden. Bei Verwendung von Planwerten (budgetierten<br />

Werten) dient die Kostenrechnung der Unternehmensplanung<br />

und für Prognosen.<br />

Die Plan-Gewinn-und-Verlust-Rechnung stellt Aufwendungen<br />

und Erträge einer bestimmten Periode gegenüber und ermittelt<br />

auf diese Weise den Erfolg des Unternehmens. Dieser kann ein<br />

Gewinn oder Verlust sein.<br />

Man unterscheidet operative Ziele (bis zu einem Jahr) und strate-<br />

gische Ziele (über ein Jahr; in der Regel beträgt der Betrachtungs-<br />

zeitraum drei bis fünf Jahre).<br />

Kapitel 4 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!