15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teten Lebensmittelgeschäfte im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.<br />

Einblicke in das Thema Ladengestaltung können bei Unternehmen, die<br />

Ladenausstattung anbieten, gewonnen werden. Um weitere Informationen<br />

in den Bereichen Kommunikation, Medien und Werbung zu erhalten,<br />

können Vertreter aus dem Bereich der Werbebranche (zB aus einer Werbeagentur)<br />

zu einem Vortrag eingeladen werden.<br />

Diskussionsthemen<br />

Einzelne Themenbereiche können anhand von Diskussionen vertieft werden.<br />

Im Folgenden finden Sie drei Beispiele dafür:<br />

Thema 1: Materialismus und Wertewandel:<br />

Wirkt das Marketing auf die Gesellschaft oder die Gesellschaft auf das<br />

Marketing?<br />

Thema 2: Der gläserne Konsument!?<br />

Nutzen und Gefahren der Marktforschung für Unternehmen, Konsument<br />

und Gesellschaft<br />

Thema 3: Kaufen wir das Produkt oder die Marke?<br />

Das Produkt als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und/oder Zugehörigkeit<br />

zu einer Gruppe?<br />

Workshopunterricht<br />

3 Weiterführende didaktische Anregungen<br />

Die Inhalte der einzelnen Themen können den Schülern im Rahmen eines<br />

Workshopunterrichts näher gebracht werden. Dabei werden einzelne<br />

Arbeitsgruppen gebildet, welche die jeweiligen Aufgabenstellungen möglichst<br />

selbstständig ausarbeiten. Als Hilfestellung dient den Schülern dabei<br />

das Schülerhandbuch bzw. können sie aktuelle Daten im Internet recherchieren.<br />

Die Aufgabe des Lehrers liegt in der aktiven Unterstützung und<br />

Hilfestellung der einzelnen Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse der Ausarbeitungen<br />

sollen von den Schülern aufbereitet und präsentiert werden (OH-<br />

Folien, Flip-Chart, PowerPoint-Präsentation usw.). Am Ende je eines Workshops<br />

können die jeweiligen Ergebnisse in der Klasse diskutiert und die<br />

Themenbereiche nochmals durchbesprochen werden. Folgende Workshops<br />

können gebildet werden:<br />

Workshop 1: Einen Marketingplan entwickeln<br />

Workshop 2: Ein Marktforschungsprojekt durchführen<br />

Workshop 3: Eine Werbekampagne planen<br />

Workshop 4: Alles Marketing? Das Marketing (potenziell)<br />

schädlicher Produkte<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!