15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

C<br />

Antwortfrist und Zwischenbescheid<br />

Es zählt zu den Grundregeln der Höflichkeit, empfangene E-Mails so schnell<br />

als möglich zu beantworten. Es sollte im Gegenzug aber nicht von anderen<br />

erwartet werden, dass deren Posteingang genauso schnell bearbeitet<br />

wird wie der eigene. Die Antwortfrist richtet sich, wie auch bei herkömmlichen<br />

Geschäftsbriefen, nach der Dringlichkeit.<br />

Sollte sich diese Antwortfrist aus Gründen der Abwesenheit oder wegen<br />

vorrangiger Erledigungen verlängern, sollte man einen Zwischenbescheid<br />

versenden.<br />

Signatur<br />

1.2.4 Business Kommunikation mit E-Mail<br />

Bei Geschäftsbriefen sind die Informationen über den Absender (Adresse,<br />

Telefon- und Faxnummern, E-Mail- und Internetadresse) im Briefkopf enthalten.<br />

In E-Mails hingegen finden sich diese Informationen am Ende nach<br />

der Grußformel in der so genannten Signatur. Die in der Signatur enthaltenen<br />

Informationen sollten so kurz wie möglich gehalten sein und sich<br />

vom Haupttext sichtbar abgrenzen.<br />

Beispiel:<br />

Regina Bauer<br />

Assistenz Personal<br />

Textilhandel Wien Ges.m.b.H.<br />

Ferdinandgasse 58 – 60; A - 1140 Wien<br />

T: +43 (1) 52431 1056; F: +43 (1) 52431 2022<br />

E: regina.bauer@txw.at; http://www.txw.at<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!