15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzen des Handels<br />

Für den Anbieter besteht der Nutzen dadurch, dass der Handel<br />

• den Transport und die Lagerung organisiert,<br />

• den Absatz durch eigene Marketingaktivitäten erhöht,<br />

• teilweise die Finanzierung und das Absatzrisiko übernimmt,<br />

• Informationen über Kunden und Mitbewerber sammelt und an Anbieter<br />

weitergibt.<br />

Für den Kunden ist der Handel von Nutzen, da er<br />

• die Güter sortiert, bündelt und in gewünschten Mengen dem Verbraucher<br />

anbietet,<br />

• auf Grund großer Bestellmengen bessere Preise anbieten kann, als<br />

wenn der Verbraucher direkt beim Hersteller kaufen würde,<br />

• vor, während und nach dem Kauf berät,<br />

• Kundenwünsche, Reklamationen und Beschwerden weiterleitet.<br />

Je nachdem an wen der Handel die Produkte weiterverkauft, wird zwischen<br />

Einzel- und Großhandel unterschieden. Der Einzelhandel umfasst<br />

Handelsgeschäfte, die Waren in alltagsüblichen Verbrauchsmengen an Endverbraucher<br />

verkaufen, während der Großhandel alle die Großverbraucher,<br />

gewerbliche und industrielle Weiterverwender sowie den Einzelhandel<br />

beliefert.<br />

Die Logistik<br />

1.6.2 Distributionspolitik<br />

Hat sich ein Anbieter für eine Vertriebsform und einen bestimmten Absatzweg<br />

entschieden, muss er im nächsten Schritt entscheiden, wie die Produkte<br />

gelagert und transportiert werden. Die Durchführung der Lieferung<br />

und Verteilung der Produkte bezeichnet man als Logistik.<br />

Die Logistik bestimmt alle Abwicklungsschritte für die physische Verteilung<br />

der Waren – angefangen vom Transport und der Lagerung<br />

der Produkte bis hin zu speziellen Fragen wie der Annahme und<br />

Kontrolle der Waren beim Händler, dem Einschlichten in die Regale<br />

oder der Lieferung zum Kunden.<br />

Ein bequemer und möglichst angenehmer Einkauf ist zunehmend eine<br />

wichtige Forderung der Kunden, die an Anbieter gestellt wird. Zudem<br />

stellt die Distribution für die meisten Unternehmen ein sehr großes Kostenelement<br />

dar. Eine sorgfältige Planung und Organisation in diesem<br />

Bereich ermöglicht es, die Kunden zufrieden zu stellen und darüber hinaus<br />

Kosten einzusparen.<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!