15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

C<br />

Dimensionen des Führungsverhaltens<br />

Mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten<br />

Dieses Verhalten berücksichtigt Bedürfnisse und Wünsche von Mitarbeitern.<br />

Die persönliche Entwicklung des Mitarbeiters wird als wesentlich<br />

erachtet und gefördert.<br />

Aufgabenorientiertes Führungsverhalten<br />

Dieses Verhalten ist auf die Erreichung der Unternehmensziele ausgerichtet.<br />

Zu diesem Zweck setzt der Vorgesetzte seinen Mitarbeitern Ziele, gibt<br />

Anregungen zur Aufgabenerledigung und stellt die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Mitarbeitern sicher.<br />

Aus diesen beiden Dimensionen ergeben sich vier verschiedene Führungsstile:<br />

Mitarbeiterorientierung<br />

Führungsstile<br />

hoch<br />

niedrig<br />

1.5.2 Seine Mitarbeiter führen<br />

beziehungsorientierter<br />

FÜHRUNGSSTIL<br />

Laissez faire-STIL<br />

Laissez faire-Stil<br />

Bei diesem „Nicht-Führung“-Stil werden die Mitarbeiter kaum oder gar<br />

nicht geführt. Man überlässt ihnen vielmehr die Erledigung der Aufgabe<br />

zur Gänze selbst.<br />

Beziehungsorientierter Führungsstil<br />

Dieser konzentriert sich auf die Förderung und Entwicklung des Mitarbeiters.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 3<br />

kooperativer<br />

FÜHRUNGSSTIL<br />

aufgabenorientierter<br />

FÜHRUNGSSTIL<br />

niedrig hoch<br />

Aufgabenorientierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!