15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Was ist ein Unternehmen?<br />

1 EIN UNTERNEHMEN ORGANISIEREN<br />

UND MIT ANDEREN ZUSAMMENARBEITEN<br />

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie man ein Unternehmen<br />

gestalten und steuern kann, um das Ziel des Unternehmens bestmöglich<br />

zu erreichen. Für den Erfolg ist natürlich die Qualität der Geschäftsidee<br />

von großer Bedeutung. Aber eine Idee ist nur so gut, wie sie auch umgesetzt<br />

werden kann. Deswegen ist es für den Erfolg eines Unternehmers<br />

sehr wichtig, sich mit der Organisation und Steuerung seines Unternehmens<br />

auseinander zu setzen.<br />

1.1 Was ist ein Unternehmen?<br />

Das ist eine interessante Frage. Im täglichen Leben sind wir andauernd mit<br />

Unternehmen konfrontiert: Unsere Eltern arbeiten in einem Unternehmen<br />

oder sie führen selbst eines. In den Zeitungen und im Fernsehen wird täglich<br />

über Unternehmen berichtet. In den Ferien haben wir oder unsere<br />

Freunde schon in einem Unternehmen gearbeitet. Was unterscheidet Unternehmen<br />

von anderen Organisationen? Ein wesentlicher Unterschied zwischen<br />

Unternehmen und anderen Organisationen (wie Schulen, Fußballvereinen<br />

etc.) liegt darin, dass Unternehmen zu dem Zweck gegründet<br />

werden, Leistungen und Güter zu erstellen, um Gewinn zu erwirtschaften.<br />

Ein Unternehmen ist ein auf Gewinn ausgerichtetes soziales System,<br />

das Leistungen (Güter oder Dienstleistungen) für Kunden erbringt.<br />

Wenn wir genau überlegen, gibt es sehr viele verschiedene Unternehmen,<br />

und es fällt gar nicht so leicht, sie zu beschreiben. Wie sieht ein Unternehmen<br />

genau aus? Warum gibt es Unternehmen? Gibt es Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmen? Wie kann man<br />

ein Unternehmen gestalten und wie kann man Unternehmen steuern? In<br />

diesem Kapitel versuchen wir, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu<br />

finden.<br />

1.1.1 Arbeitsteilung ist Gewinn bringend<br />

Am besten beginnen wir unsere Überlegungen mit einem konkreten Beispiel.<br />

Folgender Bericht stammt aus der Internetausgabe der Tageszeitung<br />

„Die Presse“ vom 22. November 2004.<br />

Kapitel 3 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!