15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

C<br />

1.6 Zusammenfassung<br />

1.6 Zusammenfassung<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels werden zur Erinnerung und Wiederholung<br />

die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung in Form eines Glossars zusammengestellt:<br />

BEGRIFF<br />

ABLAUF-<br />

ORGANISATION<br />

ABTEILUNGS-<br />

BILDUNG<br />

ARBEITSABLAUF-<br />

KARTE<br />

ARBEITSTEILUNG<br />

AUFBAUF-<br />

ORGANISATION<br />

AUFGABENANALYSE<br />

AUFGABENSYNTHESE<br />

BRAINSTORMING<br />

BPR<br />

DELEGATION<br />

EFFIZIENZ<br />

FUNKTIONAL-<br />

ORGANISATION<br />

BEDEUTUNG<br />

Regelt die zeitliche und räumliche Reihenfolge der Teilaufgaben,<br />

die notwendig sind, um eine Aufgabe auszuführen.<br />

Zusammenfassen von Stellen zu Leitungseinheiten.<br />

Darstellungsform für einen Geschäftsprozess. Sie veranschaulicht<br />

die Art der Aufgaben, die Beschreibung der Aufgaben, die not-<br />

wendigen Arbeitsmittel und die ausführenden Stellen.<br />

Die Zerlegung einer Aufgabe in Teilaufgaben und die Ausführung<br />

dieser durch verschiedene Personen.<br />

Legt die Beziehungszusammenhänge zwischen den Aufgaben-<br />

trägern fest und bestimmt, wie die einzelnen Personen im Unter-<br />

nehmen zum gemeinsamen Unternehmensziel beitragen.<br />

Zerlegung von Aufgaben in einzelne Teilaufgaben.<br />

Zusammenfassung von Teilaufgaben zu Stellen.<br />

Methode zur Ideenfindung in Gruppen, bei der Teilnehmer spon-<br />

tan Vorschläge zur Lösung eines Problems machen.<br />

Abkürzung für Business Process Reingeneering: Dabei handelt es<br />

sich um ein Managementkonzept, das die optimale Gestaltung<br />

von Geschäftsprozessen zum Ziel hat.<br />

Ist die Übertragung von Aufgaben an Mitarbeiter zur selbststän-<br />

digen Erledigung.<br />

Bedeutet Wirtschaftlichkeit. Das Ausmaß der Effizienz eines Unter-<br />

nehmens wird vom Verhältnis zwischen Output und Input<br />

bestimmt.<br />

Abteilungsgliederung im Unternehmen nach Funktionen.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!