15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Arbeitsblätter und Lernkontrollen<br />

LERNKONTROLLE 1 – Von der Idee zur Marktchance<br />

1. Ergänzen Sie bitte:<br />

a. ............................................... sind alle jene, die unter eigenem unternehmerischem<br />

Risiko freie Verfügungsmöglichkeit über die eigene<br />

Arbeitskraft haben und ihre Tätigkeit, Arbeitszeit und den Arbeitsort<br />

weitestgehend frei gestalteten.<br />

b. Unter Entrepreneurship versteht man ................................................<br />

............................................................................................................<br />

............................................................................................................<br />

............................................................................................................<br />

..................................................................................<br />

c. Unternehmen können nach einer EU-Richtlinie anhand folgender vier<br />

Kriterien eingeteilt werden:<br />

a. ........................................................................<br />

b. ........................................................................<br />

c. ........................................................................<br />

d. ........................................................................<br />

d. Die meisten Unternehmen in Österreich sind .....................................<br />

e. Möglichkeiten zur Findung und Entwicklung von Geschäftsideen sind:<br />

a. ........................................................................<br />

b. ........................................................................<br />

c. ........................................................................<br />

d. ........................................................................<br />

e. ........................................................................<br />

f. ............................................................... beschreiben jenen Prozess,<br />

bei dem neue Ideen (neue Produkte, neue Verfahren, neue Vertragsformen,<br />

neue Vertriebswege etc.) in die Praxis umgesetzt werden.<br />

g. ......................................................... beschreiben etwas völlig Neues,<br />

das weltweit noch nie da gewesen ist und bestehende Märkte,<br />

Branchen und Produkte verändert.<br />

h. Die Vorteile, die entstehen, wenn man als erster Anbieter eines<br />

Dienst- oder Sachleistung am Markt ist, wird als ................................<br />

bezeichnet.<br />

Kapitel 1 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!