15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.2 Die Wahl der geeigneten Rechtsform für ein Unternehmen<br />

Beispiel: Armin entschließt sich, sein Unternehmen alleine zu betreiben.<br />

Er alleine ist Eigentümer des Unternehmens und führt selbst die Geschäfte.<br />

Der Einzelunternehmer haftet für alle Schulden, die durch den Betrieb des<br />

Unternehmens entstehen.<br />

�EINZELUNTERNEHMER<br />

UNTERNEHMEN<br />

Schließen sich zwei oder mehrere Personen zusammen, um gemeinsam<br />

ein Unternehmen zu betreiben, spricht man von einer Gesellschaft.<br />

Beispiel: Barbara fragt Armin, ob er sein Unternehmen mit ihr gemeinsam<br />

führen möchte. Sie wäre bereit, ein Grundstück und ein wenig Geld<br />

in das Unternehmen beizusteuern. Armin stimmt zu, denn er selbst hat<br />

zwar gute Ideen, aber nur wenig Geld. Schließlich fragen die beiden auch<br />

Christian, ob er sich dem Projekt anschließen möchte. Christian hat langjährige<br />

Berufserfahrung in der Getränkeindustrie, er besitzt kaufmännisches<br />

Talent und gute technische Kenntnisse.<br />

Das Gesellschaftsrecht regelt Zusammenschlüsse von zwei oder mehreren<br />

Personen, die sich zur Verfolgung gemeinschaftlicher Ziele<br />

zusammenschließen.<br />

Die Gründe, warum Personen gemeinsam eine Gesellschaft gründen,<br />

können unterschiedlich sein.<br />

Kapitel 5 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!