15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hinaus kann man zwischen mehreren Markentypen wählen:<br />

Markentypen<br />

Einzelmarke<br />

In diesem Fall gilt: Marke = Produkt. Das heißt, jedes Produkt eines Unternehmens<br />

wird unter einer anderen Marke angeboten. Diese Markenstrategie<br />

ist oft im Konsumgüterbereich (bei Softdrinks, Süßigkeiten sowie<br />

Hygiene- und Reinigungsprodukten) anzutreffen.<br />

Dachmarke<br />

Alle Produkte eines Unternehmens werden unter einer Marke geführt.<br />

Eine Dachmarke (zB Beiersdorf) vermittelt Sicherheit und Produktqualität.<br />

Gleichzeitig ermöglicht sie es einem Anbieter, sich mit verschiedenen Submarken<br />

(Nivea, Juvena, Hansaplast etc.) an unterschiedliche Märkte (Kosmetik,<br />

Hautpflege, Heftpflaster, Klebebänder etc.) bzw. Marktsegmente<br />

innerhalb dieser Märkte zu richten.<br />

Markenfamilie<br />

Es werden mehrere Produkte bzw. Produktlinien unter einer Marke – meist<br />

mit einem Markennamenzusatz – angeboten (zB Nivea Body, Nivea Vital,<br />

Nivea Sun, Nivea Beauty, Nivea for men etc.).<br />

Handelsmarke<br />

Handelsmarken haben vor allem in den letzten Jahren stark an Bedeutung<br />

zugenommen. Immer öfter bieten Handelsketten (zB Spar) neben den traditionellen<br />

Herstellermarken auch ihre eigenen Handelsmarken (Eigenmarken)<br />

an.<br />

Die Markierung eines Produktes bietet zahlreiche Vorteile sowohl für den<br />

Anbieter aber auch für die Kunden.<br />

Vorteile einer Marke<br />

1.6.1 Produktpolitik<br />

Vorteile für den Anbieter<br />

• Eine Marke macht die eigenen Produkte von jenen der Mitbewerber<br />

unterscheidbar.<br />

• Durch die gute Erkennbarkeit von Markenprodukten im Supermarktregal<br />

und die gleich bleibende Produktqualität, ist es möglich, Kunden<br />

zu gewinnen und diese zu treuen Kunden zu machen.<br />

• Weil Markenprodukte Qualität sichern und einen emotionalen Zusatznutzen<br />

bieten, sind die meisten Kunden bereit, für diese Produkte mehr<br />

zu bezahlen als für Nicht-Markenprodukte.<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!