15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

C<br />

Marketing ist die systematische Gestaltung und Abstimmung sämtlicher<br />

marktgerichteten Aktivitäten. Es folgt dem Gedanken der Kundenorientierung<br />

und zielt darauf ab, den Unternehmenserfolg zu erhöhen bzw. zu<br />

erhalten.<br />

Der englische Begriff ‚Marketing’ wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

eingeführt und bezeichnete ursprünglich die Anstrengungen eines Anbieters,<br />

seine Produkte bzw. Leistungen ‚zu vermarkten’ oder anders gesagt,<br />

möglichst schnell und gewinnträchtig ‚an den Mann zu bringen’. Mit den<br />

veränderten Marktgegebenheiten hat sich das Begriffsverständnis im Laufe<br />

des letzten Jahrhunderts stark verändert und weiterentwickelt.<br />

Anders als zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, als viele Produkte<br />

noch den Charakter von Luxusgütern hatten und nur einer kleinen<br />

Käuferschicht zugänglich waren (zB Nivea Creme, die als Hautpflege für<br />

die „anspruchsvolle Dame“ galt, oder Leibnitz Kekse, die von der so genannten<br />

„feinen Gesellschaft“ als Reiseproviant für längere Zugfahrten<br />

geschätzt wurden), ist der Abnehmerkreis der meisten Konsumgüter heute<br />

sehr groß und umfasst viele, z.T. sehr unterschiedliche Käufergruppen.<br />

Damit haben sich auch die Anforderungen an das Marketing der Unternehmen<br />

stark verändert.<br />

Das Produkt und seine Vorteile durch Werbung bekannt zu machen, wie<br />

es in den Frühzeiten des Marketings üblich war, reicht heute nicht aus.<br />

Modernes Marketing bedeutet eine umfassende Kundenorientierung des<br />

Unternehmens. Im Mittelpunkt der Bemühungen von erfolgreichen, marktorientierten<br />

Unternehmen steht der Kunde. Ziel jedes Anbieters muss es<br />

sein, seine Kunden zufrieden zu stellen. Kundenzufriedenheit ist wichtig,<br />

weil Unternehmen nicht nur einen einzelnen Verkauf tätigen, sondern ihre<br />

Kunden durch Kundentreue langfristig ans Unternehmen binden.<br />

Kundenorientierung<br />

1.1 Marketing ist mehr als Werbung<br />

Der Anbieter ermittelt die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und<br />

strebt danach, diese durch entsprechende Angebotsgestaltung gewinnbringend<br />

und besser als die Mitbewerber zu befriedigen.<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Zufriedenheit ist ein positives Gefühl, das der Kunde empfindet, wenn der<br />

Anbieter seine Erwartungen erfüllt.<br />

Kundentreue<br />

Ein Kunde verhält sich gegenüber einem Anbieter „treu“, wenn er über<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!