15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Informationen über den Markt erheben<br />

Zur Beantwortung der Forschungsfrage muss ein Forschungsplan festgelegt<br />

werden.<br />

Im Forschungsplan wird entschieden über:<br />

• den Forschungsansatz<br />

(ob man Daten eigens erhebt oder auf bestehende Daten zurückgreift)<br />

• die Art der Datenerhebung<br />

(es stehen Beobachtung, Experiment oder Befragung zur Wahl)<br />

• die Auswahl der Stichprobe<br />

(Gruppe jener Personen, die für die Marktforschungsstudie ausgewählt<br />

wird)<br />

Den Forschungsansatz wählen<br />

Man unterscheidet zwei Forschungsansätze: Sekundär- und Primärforschung.<br />

Bei der Sekundärforschung werden bereits vorliegende Daten (aus<br />

internen oder externen Quellen) herangezogen.<br />

Sekundärforschung ist relativ kostengünstig und zeitsparend. Die Daten<br />

sind oft ungenau und reichen meist für die Beantwortung der Forschungsfrage<br />

nicht aus, können aber erste wichtige Erkenntnisse für das Forschungsproblem<br />

liefern.<br />

Bei der Primärforschung werden die Marktdaten speziell für das<br />

Forschungsproblem erhoben.<br />

Primärforschung ist relativ aufwändig, teuer und zeitintensiv. Richtig<br />

geplant und durchgeführt liefert sie aber eine fundierte Grundlage für<br />

Entscheidungen, die mit hohen Kosten bzw. großen Risiken verbunden<br />

sind.<br />

Die Art der Datenerhebung bestimmen<br />

Beschließt ein Unternehmen, Primärdaten zu erheben, so kann es grundsätzlich<br />

zwischen drei Arten der Datenerhebung wählen.<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!