15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

C<br />

6 Lösungen<br />

LERNKONTROLLE 4 – MARKETINGPLANUNG<br />

1. Kreuzen Sie bei folgenden Aussagen die jeweils richtige Fortsetzung an:<br />

a. Das Marktpotenzial<br />

gibt an, wie viele verschiedene Produkte man am Markt verkaufen kann.<br />

ist der Anteil der Personen in der Bevölkerung, die als Käufer für ein<br />

Produkt in Frage kommen.<br />

ist der Preis, den die Konsumenten bereit sind, für ein Produkt zu bezahlen.<br />

sagt aus, wie viel Umsatz dieses Produkt bringen wird.<br />

b. Das Marktvolumen<br />

ist die nachgefragte Menge eines Produktes.<br />

gibt an, wie viele Personen das Produkt kaufen würden.<br />

ist der Gewinn, den ein Produkt erwirtschaftet.<br />

zeigt, wie sich der Absatz in der Zukunft entwickeln wird.<br />

c. Der Marktanteil<br />

wird immer nur wertmäßig ausgedrückt.<br />

wird immer nur mengenmäßig ausgedrückt.<br />

kann mengenmäßig und wertmäßig dargestellt werden.<br />

ist der Anteil der Personen, die ein bestimmtes Produkt am Markt kaufen.<br />

d. Unter der Positionierung versteht man<br />

die Präsentation der Produkte am POP (Point of Purchase).<br />

wie viele Verkaufsstellen man mit seinen Waren beliefert.<br />

das Vorstellungsbild, das bei den Kunden erreicht werden soll.<br />

die Einstellung des Unternehmens zu sozialen Problemen der Gesellschaft.<br />

2. Nennen Sie Ausprägungen für die folgenden Merkmale, nach denen<br />

ein Markt in Segmente aufgeteilt werden kann!<br />

geografische<br />

demografische<br />

psychografische<br />

verhaltensbezogene<br />

sonstige Merkmale<br />

Region<br />

Länder/Ländergruppen<br />

Siedlungsform<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

soziale Schicht (gemessen durch Einkommen und Bildung)<br />

Lebensstil<br />

Nutzenerwartung<br />

Einstellung gegenüber dem Produkt oder der Marke<br />

Stadium der<br />

Kaufbereitschaft<br />

Käuferstatus<br />

Nutzungsintensität<br />

Kundentreue<br />

Kaufanlass<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!