15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu beteiligen (externes Beteiligungskapital). Er könnte die Investition noch<br />

aufschieben und in den nächsten Jahren den erwirtschafteten Gewinn im<br />

Unternehmen belassen (Rückführung des Gewinns) oder sein Sparbuch in<br />

das Unternehmen einbringen (Gesellschaftereinlage) und so seine Geschäftsidee<br />

finanzieren.<br />

Die folgende Abbildung zeigt weitere Möglichkeiten der Finanzierung in<br />

Abhängigkeit von der Unternehmensgröße.<br />

1.5 Die Finanzplanung<br />

1.5 Die Finanzplanung<br />

KLEIN- UND MITTELBETRIEBE (KMU) GROSSUNTERNEHMEN<br />

KLEINST KLEIN MITTEL<br />

FOKUS:<br />

Traditioneller Bankkredit<br />

ALTERNATIVEN:<br />

• Lieferantenkredite<br />

• Rückführung des<br />

Gewinns &<br />

Gesellschaftereinlage<br />

• Externes<br />

Beteiligungskapital<br />

FOKUS:<br />

Traditioneller Bankkredit<br />

ALTERNATIVEN:<br />

• Privatplatzierung von<br />

verbrieften<br />

Forderungen<br />

• Externe<br />

Beteilungsfinanzierung<br />

durch Finanzinvestoren<br />

oder strategische<br />

Investoren<br />

• Mezzaninfinanzierung<br />

• Großkredite<br />

• Konzernfinanzierung<br />

(Cash-Pooling etc.)<br />

• Anleihen etc.<br />

• Kapitalerhöhung über<br />

Kapitalmarkt<br />

(Börsegang)<br />

• Steuerinduzierte<br />

Finanzierungen<br />

• Strukturierte<br />

Finanzierung (Zins,<br />

Währung, Laufzeit)<br />

Qualitative Überlegungen erfordern quantitative Überlegungen!<br />

Wenn im Business Plan die Ziele des Unternehmens festgelegt sind, sind<br />

im Weiteren die finanziellen Auswirkungen dieser Zielsetzungen rechnerisch<br />

darzustellen. Dabei ist in zwei Schritten vorzugehen: Zunächst geht<br />

es im ersten Schritt um die Frage der Finanzierung. Ist diese geklärt, können<br />

im zweiten Schritt die gesamten finanziellen Auswirkungen durch Planungsrechnungen<br />

dargestellt werden.<br />

Kapitel 4 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!