15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Zusammenfassung<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels werden zur Erinnerung und Wiederholung<br />

die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung in Form eines Glossars zusammengestellt:<br />

BEGRIFF<br />

GESCHÄFTSBRIEF<br />

KOMMUNIKATION<br />

MEMO<br />

MÜNDLICHE<br />

KOMMUNIKATION<br />

NETIQUETTE<br />

SCHRIFTLICHE<br />

KOMMUNIKATION<br />

SIGNATUR<br />

1.3 Zusammenfassung<br />

BEDEUTUNG<br />

Die Anforderungen an einen Geschäftsbrief sind:<br />

• kurze Sätze<br />

• höflich, freundlich, natürlich<br />

• aktiv statt passiv<br />

• keine Füllwörter und Floskeln<br />

• keine Fremdwörter und Abkürzungen.<br />

Bei der Kommunikation unterscheidet man zwei Arten:<br />

• mündlich<br />

• schriftlich.<br />

Unternehmensinterner Brief zur Information der Mitarbeiter.<br />

Vorteile der mündlichen Kommunikation sind:<br />

• schneller<br />

• billiger<br />

• Eingehen auf Kommunikationspartner möglich.<br />

Etikette im Internet: Höflichkeit im E-Mail-Verkehr<br />

Vorteile der schriftlichen Kommunikation sind:<br />

• sorgfältigere und übersichtlichere Bearbeitung<br />

• durch Beleg beweisbar.<br />

Informationen über den E-Mail-Absender.<br />

Kapitel 6 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!