15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Weiterführende didaktische Anregungen<br />

WORKSHOP 1 – Die Marktchance einer Geschäftsidee bewerten<br />

Thomas hat eine neuartige Geschäftsidee, die seiner Einschätzung nach<br />

am Markt durchschlagenden Erfolg haben wird. Sein Geschäftskonzept<br />

liegt darin, einen „Kult-Shop“ zu errichten, in welchem er MTV-Music<br />

(www.mtv.com) und Software bzw. Programme zum kostenpflichtigen<br />

Download und interaktives Fernsehen über Cyber-TV (www.cyber-tv.at)<br />

anbietet. Neben diesen interaktiven Dienstleistungen will er weitere Produkte<br />

verkaufen: einerseits bedruckbare T-Shirts (wobei die Motive direkt<br />

aus dem Internet herunter geladen und vor Ort aufgedruckt werden) und<br />

andererseits ausgewählte Modeartikel und Modeschmuck sowie bestimmte<br />

Kakteensorten, Sonnenbrillen, Kaugummi, Klebe-Tatoos und Soft-Drinks.<br />

Bewerten Sie, ob dieses Konzept am Markt langfristigen Erfolg haben<br />

wird. Bestimmen Sie hierzu jene Kriterien, die hierfür Voraussetzung sind.<br />

Versuchen Sie, diese Kriterien anhand folgender Fragen zu definieren:<br />

a. Was ist das Produkt/die Dienstleistung?<br />

b. Was genau ist die Innovation der Geschäftsidee?<br />

c. Wer ist der Kunde für das Produkt?<br />

d. Welches Bedürfnis wird beim Kunden erfüllt?<br />

e. Warum ist das Produkt/die Dienstleistung besser gegenüber vergleichbaren<br />

Alternativen?<br />

f. Ist die Geschäftsidee einzigartig und wenn ja, warum?<br />

g. Was sind die Wettbewerbsvorteile der neuen Firma?<br />

h. Kann ein Mitbewerber diese Vorteile einfach kopieren?<br />

i. Wie lange wird es dauern, bis Wettbewerber das Produkt/die Dienstleistung<br />

ebenfalls anbieten können?<br />

Arbeitshinweise:<br />

Bedenken Sie, dass es bei Beantwortung dieser Fragen darum geht festzustellen,<br />

ob sich diese Geschäftsidee am Wirtschaftsmarkt langfristig<br />

durchsetzen kann. Verwenden Sie zur Informationsbeschaffung das Internet<br />

(siehe Punkt 3 Tipps und Links in diesem Kapitel).<br />

Präsentieren Sie abschließend ihre Ergebnisse und diskutieren Sie diese<br />

in der Klasse.<br />

Kapitel 4 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!