15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

C<br />

5 Lösungen<br />

LERNKONTROLLE 1 – Was ist ein Unternehmen?<br />

1. Ergänzen Sie bitte:<br />

a. Die Zerlegung einer Aufgabe in verschiedene Teilaufgaben nennt man<br />

Arbeitsteilung.<br />

b. Vertikale Arbeitsteilung ist die Zerlegung von Aufgaben in Führungsaufgaben<br />

und in operative Aufgaben.<br />

c. Durch Spezialisierung auf einzelne Verrichtungen kann die Wirtschaftlichkeit<br />

gesteigert werden.<br />

d. Effizienz ist ein Maß der Wirtschaftlichkeit und kann als Verhältnis<br />

zwischen Input und Output dargestellt werden.<br />

e. Durch Arbeitsteilung entstehen Interdependenzen zwischen Personen,<br />

die Teilaufgaben erfüllen.<br />

f. Die Abstimmung zwischen Teilaufgaben nennt man Koordination.<br />

g. Die Aufbauorganisation regelt, wer wofür zuständig ist und wer<br />

wem Anweisungen erteilen darf.<br />

h. Die Ablauforganisation regelt, in welcher Reihenfolge welche Aufgaben<br />

erledigt werden müssen.<br />

2. Ordnen Sie folgende Begriffe ihren jeweiligen Definitionen zu:<br />

DEFINITION<br />

Ist ein Instrument zur zielgerichteten Führung<br />

von Personen.<br />

Ein auf Gewinn ausgerichtetes soziales System,<br />

das Leistungen für den Markt erbringt.<br />

Ist ein Maß der Wirtschaftlichkeit und kann als<br />

Verhältnis von Output zu Input dargestellt wer-<br />

den.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 3<br />

BEGRIFF<br />

Unternehmen<br />

Effizienz<br />

Organisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!