15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Arbeitsblätter und Lernkontrollen<br />

LERNKONTROLLE 4 – Arbeits- und Sozialversicherungsrecht<br />

1. Kreuzen Sie in der folgenden Tabelle bei jeder Aussage an, ob sie richtig<br />

oder falsch ist.<br />

AUSSAGE RICHTIG FALSCH<br />

Das Arbeitsrecht ist geprägt vom Schutz der Arbeitnehmer,<br />

die typischerweise eine schwächere wirtschaftliche Positi-<br />

on haben, als die Arbeitgeber.<br />

Eine Kündigung ist die Beendigung eines Arbeitsverhält-<br />

nisses aus wichtigem Grund.<br />

Eine Entlassung setzt das Vorliegen eines wichtigen Grun-<br />

des voraus, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses<br />

für den Arbeitgeber unzumutbar macht.<br />

Ein Kollektivvertrag wird zwischen dem Betriebsrat und<br />

dem Arbeitgeber abgeschlossen.<br />

Eine Betriebsvereinbarung wird zwischen dem Betriebsrat<br />

und dem Arbeitgeber abgeschlossen.<br />

2. Kreuzen Sie in der folgenden Tabelle bei jeder Aussage an, ob sie richtig<br />

oder falsch ist.<br />

AUSSAGE RICHTIG FALSCH<br />

Das österreichische System der Sozialversicherung ist ein<br />

System der „Pflichtversicherung“.<br />

Die Sozialversicherung knüpft an der Erwerbstätigkeit an.<br />

Beiträge für die Arbeitslosenversicherung erfolgen stets<br />

freiwillig.<br />

Der Dienstnehmer muss selbst die Beiträge an die Sozial-<br />

versicherung abführen.<br />

Die Sozialversicherung umfasst Unfallversicherung, Pensi-<br />

onsversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversi-<br />

cherung.<br />

Kapitel 5 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!